Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Grünes Licht für Produkte mit Mehlwürmern
Die EU-Behörde EFSA gibt mit einer Risikobewertung grünes Licht für neue Produkte mit Mehlwürmern.
Das betrifft Produkte wie beispielsweise gegrillte Mehlkäfer-Larven und Nudeln mit Anteilen dieser Insekten.
Die Experten der Prüfbehörde EFSA legten ihren ersten Prüfbericht zu Zulassungsanträgen solcher neuer Lebensmittel (Novel Food) mit Insekten für die Europäische Union vor. Darin untersuchten die Forscher Risiken beim Verzehr von Mehlwürmern. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Waren bei Einhaltung festgelegter Produktionsbedingungen sicher seien.
Die Käferlarven wurden für bestimmte Waren wie Snacks und Nudeln bewertet. Sie könnten daher sowohl als Ganzes als auch in gemahlener Form verwendet werden. Wichtig sei auch, womit die Tiere gefüttert wurden.
In einigen EU-Ländern werden Snacks und Nudeln mit Insekten schon länger verkauft, beispielsweise Deutschland und Österreich. Dafür gibt es Sonderregeln, die EU-weite Zulassung steht jedoch noch aus. Dafür ist die Risikobewertung der EFSA ein wichtiger Schritt. Danach müssen die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten endgültig über Kriterien zum Vertrieb entscheiden.
Seit 2018 gelten Regeln für neuartige Lebensmittel in der EU. Seitdem ging eine Welle von Zulassungsanträgen ein, einige davon betreffen "Novel Food" mit Insekten.