Jan-Wilhelm Tieste
Kühe im Stall.
Ohrmarke.
Einziehen der Ohrmarke.
Eine Zange.
Kalb im Iglu.
Jan-Wilhelm Tieste im Stall
Spalten und Liegeboxen.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Laura Schneider | am

Herdentypisierung: Weniger nach Bauchgefühl entscheiden

Milchviehhalter Jan-Wilhelm Tieste im Kreis Schaumburg verlässt sich bei Entscheidungen im Zucht- und Herdenmanagement auf die Herdentypisierung. Die LAND & FORST sprach mit ihm über seine Erfahrungen.

Seit etwas mehr als zwei Jahren nutzt Jan-Wilhelm Tieste aus Hagenburg im Landkreis Schaumburg mittlerweile Herdentypisierung. Zunächst ließ er 55 Tiere auf einmal typisieren – alle Kälber und Jungtiere vor der ersten Besamung. Seitdem vertraut er bei allen Entscheidungen zu Selektion und Anpaarung auf die Ergebnisse der Typisierung. Erste Erfolge waren schnell sichtbar: Die ersten getesteten Tiere hatten im Durchschnitt einen RZG von 122. Bei den 50 Tieren, die 2020 getestet wurden, lag der durchschnittliche RZG bei 128 und bei den in diesem Jahr bisher getesteten Tieren bei 132. 

Rindergrippe

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen