Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Wenn das Herz einer Milchviehhalterin auch für die Landfrauen schlägt
Auch wenn Hof und Familie sie stets auf Trab halten: Christel Schulte-Wülwer aus Borsum (Rhede/Ems) liebt ihr Landfrauen-Ehrenamt.
Eine Metallfräse kreischt, der Kran lässt zwei Paletten Hohlsteine herab, ein Baustofflieferant fährt gerade vor. Milchviehhalterin und Landfrau Christel Schulte-Wülwer steht mit ihrem Laptop auf der Baustelle und prüft Lieferscheine. Zurzeit baut die Familie einen neuen Milchviehstall auf ihrem Betrieb in Borsum in der Gemeinde Rhede/Ems.
Neuer Stall für fast 400 Milchkühe
Im April 2018 war Baustart. Im Frühjahr 2019 wird der Stall fertig sein – für fast 400 Milchkühe. "Melken werden wir dann per Karussell“, erzählt die Milchviehhalterin. Den Bestand mit derzeit 100 Kühen wollen sie auch für ihren Sohn aufstocken. "So können wir ihm eine berufliche Zukunft bieten." Tobias (21) hat eine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht und absolviert gerade einen Meisterkurs. Er möchte den Hof übernehmen.
Fortbildung zur Agrarbüromanagerin
Christel Schulte-Wülwer hat wegen des Stallbaus momentan einiges mehr zu tun. Die 43-Jährige ist auf dem Hof für die Buchhaltung zuständig, seit sie mit der Hochzeit 1997 zu ihrem Mann aus dem Nachbarort Heede auf den Betrieb zog.
Die ausgebildete Sparkassenkauffrau machte eine Fortbildung zur Agrarbüromanagerin bei der Landwirtschaftskammer und ein bus-Training bei der Andreas-Hermes-Akademie. Sie arbeitet gerne mit Zahlen und ist sehr computeraffin. Und je größer der Betrieb, desto zeitintensiver die Büroarbeit. "Momentan ist das ein Halbtagsjob“, sagt sie. "Mal sehen, wie es künftig wird.“
Seit Jugend im Ehrenamt
Christel Schulte-Wülwer klappt den Laptop zu, und geht in Richtung Wohnhaus, 400 Meter vom neuen Stall entfernt. Die zweite Hälfte ihres Alltags ist meist gut gefüllt mit Familie, Haushalt und Ehrenamt. Ihr Jüngster (6) kommt gleich aus der Schule und auch die anderen vier Söhne sowie ihr Mann freuen sich heute auf ein warmes Mittagessen von ihr. Immer mal wieder kochen "ihre Männer" aber auch selbst, wenn sie unterwegs ist. "Das kennen sie nicht anders, denn mich gibt’s nur mit Ehrenamt", betont sie und lacht.
Als Jugendliche war Schulte-Wülwer schon aktiv in der Jugendarbeit. Heute sind es die Landfrauen und ein Küsteramt: "Ich organisiere einfach sehr gerne etwas Nettes für andere, zusammen mit anderen."
Zwölf Jahre Vereinsvorsitz
Abends muss sie noch eine Vorstandssitzung vorbereiten. Christel Schulte-Wülwer ist seit Anfang 2018 Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Aschendorf-Hümmling mit gut 850 Mitgliedern. Sie arbeitet im Team mit sechs Vorstandskolleginnen. Seit 1997 ist sie Mitglied im Landfrauenverein Rhede. Erst war sie nur ab und zu auf Veranstaltungen dabei. Dann wurde sie in den Vorstand gewählt und engagierte sich insgesamt zwölf Jahre an der Spitze ihres Ortsvereins.
Als der Kreisverband dann eine neue Homepage brauchte, war ihre Kompetenz auch dort gefragt. "Das ist toll an den Landfrauen: Jede kann ihr Können einbringen, wo und wie sie mag. Und außerdem kann ich mich in neue Themen einarbeiten."
Mehr über die Landfrau lesen Sie in der LAND & Forst 01/19.
Mehr über die Landfrau lesen Sie in der LAND & Forst 01/19