Heute (1. Juni) ist zum 20. mal der "Internationale Tag der Milch". Das muss gefeiert werden.
Heute ist zum 20 mal der Internationale Tag der Milch - ein Grund zu feiern, denn er fällt mitten in die Zeit der Corona-Pandemie und macht deutlich, wie wichtig Milchviehhalter und eine zuverlässige Versorgung mit Butter, Käse und weiteren sicheren und hochwertigen Milchprodukten ist.
Regionale Erzeugung von Milch wichtig
Für eine verlässliche Selbstversorgung in Deutschland ist auch die regionale Erzeugung und Verarbeitung der Milch entscheidend.
„20 Jahre Internationaler Tag der Milch stehen symbolisch für Zuverlässigkeit und eine langfristig angelegte, gesunde Ernährung mit dem Lebensmittel Milch. Wir würden uns wünschen, dass die Verbraucher ihre Wertschätzung für dieses tolle Produkt häufiger auch an der Ladentheke entsprechend ausdrücken“, so Karsten Schmal, Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes.
Milch in mehr als 40 Ländern gewürdigt
Die Idee, die Milch an einem besonderen Tag zu würdigen, reicht bis in die 50er Jahre zurück. Seit 2001 wird der Internationale Tag der Milch auf Initiative des Internationalen Milchwirtschaftsverbandes (IDF) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) weltweit in mehr als 40 Ländern einheitlich gewürdigt.
In Deutschland produzieren etwa 60.000 Milcherzeuger mit etwa vier Millionen Milchkühen ein gesundes und hochwertiges Lebensmittel.
Auch in diesem Jahr wird der Internationale Tag der Milch in Zusammenarbeit mit den Landesbauernverbänden und den Landesvereinigungen für Milch gefeiert – diesmal hauptsächlich über Online-Aktionen.