Axial-Ventilatoren im Stall

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Hitzestress für Tiere vermeiden

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor. Das ist auch für die Tiere anstrengend und kann zur Gefahr werden.

Daher appelliert das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) an die Tierhalter, für Schatten bzw. Kühlung und ausreichend Wasser zu sorgen.

Besonders Geflügel reagiere sensibel auf hohe Außentemperaturen, gerade bei hoher Luftfeuchte. Aktuell sei es besonders wichtig, laufend die Stalltechnik zu überwachen und die Tiere intensiv zu betreuen, schreibt das ML. Auch die zeitliche Verlagerung der Fütterung in die kühleren Abend- und Nachtstunden sei bei vielen Tierarten sinnvoll. Hier gibt es Merkblätter der niedersächsischen Veterinärbehörden.

Schatten und Wasser auf der Weide

Tierhalter, die Rinder, Schafe oder Pferde auf der Weide halten, sollten bei starker Sonneneinstrahlung für einen Unterstand und Zugang zu ausreichend Wasser sorgen. Beachtet werden sollte auch, dass bei Hitze die Futtergrundlage auf der Weide abnimmt und die Tiere so unter Umständen zugefüttert werden müssen.

Nicht vergessen werden sollten auch die Haustiere: Sie brauchen genug Flüssigkeit und sollten vor der prallen Sonne geschützt sein. 

Mit Material von ML

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen