Dr. Jens van Bebber und Dr. Katja Bodenkamp halten auf ihrem Betrieb 2.000 Schweine ausschließlich im Offenstall. Die Vermarktungskette für ihre Tiere haben sie selbst aufgebaut. Foto: Finn

Hofgeschichten zum Jubiläum: Frischer Wind im Offenstall für Schweine

Der Hof Bodenkamp war einst der größte Schweinemastbetrieb der Region. Inzwischen ist der Betrieb deutschlandweit bekannt – für sein alternatives Haltungssystem. In der zweiten "Hofgeschichte zum Jubiläum" der LAND & FORST ist unsere Redakteurin Leonie Jost in die Nähe von Bad Bentheim gefahren.

Schweinemast umstellen auf Offenstall

2014 haben Dr. Katja Bodenkamp und Dr. Jens van Bebber begonnen, die konventionelle Schweinemast mit 10.000 Mastplätzen abzustocken und umzustellen. Ein Teil der Ställe wurde zu Offenställen umgebaut, die eher an Boxenlaufställe aus der Rinderhaltung erinnern, als an einen Schweinestall.

„Unsere Hauptmotivation war es, den Tieren das zu bieten, was sie brauchen, um ihre natürlichen Verhaltensweisen besser ausleben zu können“, sagt Jens van Bebber. Die Buchten im Offenstall sind etwa zweieinhalb Meter breit und zwölf Meter lang. In einer Bucht sind maximal 18 Tiere, wodurch jedes Tier mindestens 1,6 m² Platz hat.

Weg zum Offenstall war lang

Der Weg zu dem heutigen Haltungssystem war jedoch lang. „Ich habe mich schon im Studium für die alternative Schweinehaltung interessiert und darüber meine Diplom- und Doktorarbeit geschrieben“, sagt Katja Bodenkamp. Bis zur endgültigen Umsetzung auf dem eigenen Betrieb brauchte es jedoch mehrere Versuche.

Für große Veränderungen brauche es Mut – und viel Wissen. „Wir haben uns auch andere Betriebe angeschaut, aber damals war es nicht leicht, die überhaupt zu finden“, sagt Katja Bodenkamp. „Mit jedem Schritt, den wir weitergekommen sind, hatten wir zwei verschiedene Fragen und drei verschiedene Antworten. Und die häufigste Antwort war: So wird es schon mal gar nicht gehen!“

Wie das Paar heute weiß: Es geht sehr wohl.

Podcast-Interview zum Nachhören

Das Gespräch mit Dr. Jens van Bebber und Dr. Katja Bodenkamp über die Offenstallhaltung und das neue Vermarktungskonzept gibt es auch zum Hören. Einfach hier klicken oder bei üblichen Podcast-Anbietern wie beispielsweise Spotify stöbern.

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
In der digitalen Ausgabe der LAND & FORST gibt es weitere Bilder vom Hof Bodenkamp und viele Informationen zu den Erfahrungen, die die Landwirtsfamilie bei der Umstellung auf das Offenstallsystem gemacht hat. Lesen Sie unverbindlich rein!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen