In diesem Jahr wurde in Niedersachsen und Bremen der höchste Storchenbestand seit 60 Jahren ermittelt. Grund dafür sei unter anderem das gute Nahrungsangebot.
Storchenalarm: In Niedersachsen und Bremen sind so viele Storche gesichtet worden wie zuletzt vor 60 Jahren. In den beiden Bundesländern wurden 1.133 Storchenpaare gezählt. Die Weißstörche zogen wiederum 2.463 Jungstörche groß. Im Vergleich zum vergangenen Jahr bedeutet dies einen Anstieg von 12,5 und 39 Prozent.
Hohes Nahrungsangebot für Störche
Grund für den Anstieg der Storchenpopulation sei unter anderem ein ausreichend hohes Nahrungsangebot - trotz des trockenen Sommers. Die Weißstörche fanden neben Mäusen genügend Regenwürmer und Heuschrecken, um ihren Nachwuchs zu versorgen.