Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Immer mehr tote Wölfe in Niedersachsen: Sind Autounfälle schuld?
Immer öfter werden in Niedersachsen Wölfe tot aufgefunden. Allein im vergangenen Jahr waren es 43 Tiere. Die Landesjägerschaft überrascht das nicht. Warum?
Im Vergleich zum Vorjahr sind 2021 in Niedersachsen mehr tote Wölfe aufgefunden worden, berichtet die Landesjägerschaft. Waren es 2020 noch 31 Tiere, stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf 43 tote Wölfe.
34 Wölfe starben durch Autounfälle
Allein bei Autounfällen seien 34 Tiere gestorben, heißt es weiter. Weiter seien vier Wölfe mit Genehmigung entnommen worden, ein Tier sei natürlich gestorben und bei weiteren vier Tieren sei die Todesursache unklar. "Die steigenden Todeszahlen waren so zu erwarten", erklärt Raoul Reding von der Landesjägerschaft. Reding hat den Bericht geschrieben. Seiner Meinung nach liege die erhöhte Zahl der gestorbenen Tiere an einem statistischen Effekt: leben mehr Tiere in Niedersachsen, sterben auch mehr.
Ratgeber: So verhalten Sie sich bei Wolfsbegegnungen richtig
Rund 350 Wölfe leben in Niedersachsen
Momentan leben in Niedersachsen 34 bestätigte Wolfsrudel - das geht aus den Wolfsmonitoring-Berichten der Landesjägerschaft hervor. Hinzu kommen noch vier Einzeltiere sowie zwei Wolfspaare. Laut dem niedersächsischen Umweltministerium liege die Population der Wölfe bei 350 Tieren.