Innovationspreis ITW: Besseres Stallklima mit Erdwärmetauscher
Alle Preisträger des Innovationspreises der Initiative Tierwohl sind Schweinehalter und Niedersachsen. Der zweite Platz ging in diesem Jahr an Tim Friedrichs.
Er reguliert das Stallklima seines Maststalls mithilfe eines Erdwärmetauschers. Durch diese selbst konstruierte Lösung verbindet er Umweltschutz, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit.
Tim Friedrichs und sein Vater Dieter haben für den Schweinestall insgesamt rund 2,7 km Rohre für die Zuluftführung durch den Boden verlegt, verwendet wurden Abwasserrohre, die durch ihre Innenstruktur die Zuluft verwirbeln und so lange im Kanal halten.
Sie nutzen die Tatsache, dass das Grundwasser in ihrer Region das ganze Jahr über eine gleichbleibende Temperatur von 8-10 Grad hat. Die Zuluft zum Stall kann hiermit im Sommer gekühlt und im Winter erwärmt werden. So werden größere Temperaturschwankungen im Stall vermieden, das Stallklima ist zu jeder Zeit optimal. Das wirkt sich positiv auf die Tiergesundheit aus.
Friedrichs spart pro Mastschwein 1,50 Euro Energiekosten. Für die Schweinefleischerzeugung ist so weniger CO2 nötig.
Beim Bau haben Friedrichs sehr viel in Eigenleistung erstellt.