Teuer, aber gesund: Familie Marquard aus der Lüneburger Heide verkauft Kamelmilch für elf Euro pro Liter.

Frische Kamelmilch aus Niedersachsen! Im November soll es die Zulassung für die besondere Milch aus der Lüneburger Heide geben. © dpa - picture alliance
Familie Marquard aus Hiddingen in der Lüneburger Heide verkauft ganz besondere Milch - nämlich die von Kamelen. Am Rande der Lüneburger Heide betreibt die Familie eine Kamelfarm. Die Tiere sind bei Urlaubern sehr beliebt, besonders als Reittiere.
Doch der Hof produziert auch die heiß begehrte Kamelmilch. "Wir sind die einzigen, die in Deutschland melken, und verkaufen bisher die Frischmilch ab Hof", berichtet Beke Marquard.
Zulassung der Kamelmilch im November
Voraussichtlich im November wird es zur unbefristeten Zulassung der Kamelmilch kommen, so das Niedersächsische Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Oldenburg.
Für eine europaweite Vermarktung muss die Milch pasteurisiert sein. Familie Marquard setzt dabei auf ein schonendes Verfahren und erhitzt die Milch bei 72 Grad für eine Minute.
Kamelmilch ist teuer
Doch die Kamelmilch hat ihren Preis: Der Liter kostet elf Euro. Die Kamelmilch soll aber laut Studien einen höheren Vitamingehalt aufweisen. Nachgesagt wird dem ursprünglichen Beduinengetränk ein positiver Einfluss auf Krebszellen, Allergien und Diabetes-Erkrankungen.
Die Kamelmilch ist geschmacklich der Kuhmilch recht ähnlich, sie enthält aber weniger Fett und ist für Menschen mit Laktoseintoleranz angeblich besser verträglich.