Wie viele Vieheinheiten stehen Tierhaltungsgesellschaften zu?

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Klöckner ist weiter für staatliche Tierwohlkennzeichnung

Julia Klöckner will weiterhin ein umfassendes staatliches Logo für Tierwohl einführen. Dieses soll nicht nur die Haltung einbeziehen.

Es gebe den klaren Wunsch vieler Verbraucher nach einem staatlichen Tierwohlkennzeichen, das glaubwürdig sei und mehr Tierwohl schnell erkennbar mache, so Klöckner. 

Der Punkt Klöckners: Dabei gehe es um die Bedingungen in der gesamten Lebensspanne eines Tieres. "Die Kennzeichnung des Handels gibt lediglich die Haltung in der Mast wieder. Aber Tierwohl hat zum Beispiel bei Schweinen etwas mit dem Ferkel-Aufwuchs zu tun, auch der Transport spielt eine Rolle", stellte die Agrarministerin fest. 

Höhere Standards abbilden

Die Pläne Klöckners für ein staatliches Logo zur Nutzung auf freiwilliger Basis wurden von der großen Koalition im Bundestag nicht umgesetzt. Nun betonte sie mit Blick auf die Bundestagswahl: "Die neue Regierung muss die Frage beantworten: Will sie lediglich den Status quo abbilden? Dann macht sie eine Haltungskennzeichnung. Oder will sie eine Transformation hin zu mehr Tierwohl voranbringen und sichtbar machen?" Ihr Modell sei ein Positiv-Kennzeichen, es bilde höhere Standards ab, die über dem Gesetz liegen. 

Gegenwind gab es vom aktuellen Koalitionspartner. sagte SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch bezeichnete Klöckners Aussagen als "heiße Luft und völlig unglaubwürdig". 

Klöckner kommentierte die Ankündigungen von Aldi, ab 2030 nur noch Fleisch aus Haltungsstufe drei und vier verkaufen zu wollen. Sie hoffe, dass dies keine PR-Aktion sei. Es gebe bisher "keine Garantie, Tierhaltern für die nötigen Mehrkosten auch höhere Preise zu zahlen".

Mit Material von dpa
Ferkel im Tierwohlstall - Tierwohllabel vor dem Aus

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen