Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

LAND & FORST-Die Wegweiser: Der Wolf im Jagdrecht?

In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Expertinnen und Experten über politische, wissenschaftliche und rechtliche Themen. Dieses Mal geht es um den Wolf in Niedersachsen.

: :

Warum gibt es in Schweden weniger Wölfe als in Niedersachsen? Wann wird der Wolf ins Jagdrecht übernommen? Und was passiert wenn man die Wolfspopulation ungebremst wachsen lässt? In Niedersachsen gibt es immer mehr Wolfsrisse und auch immer mehr Wolfsbegegnungen.

 

Die Debatte: gehört der Wolf ins Jagdrecht?

LAND & FORST-Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst hat sich mit Benedikt Schwenen, Chefredakteur des Niedersächsischen Jägers, über den Wolf unterhalten und auch darüber diskutiert, ob das Raubtier ins Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Nach Angaben von Umweltminister Olaf Lies leben allein in Niedersachsen 36 Rudel mit mindestens 350 Tieren. "Diese Veränderung beunruhigt", so der SPD-Politiker. Er ist sich daher sicher: die Zahl der Wolfsbegegnungen und auch die der Wolfsrisse wird weiter zunehmen. 

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen