Legehennen im Mobilstall mausern
Für gesunde Herden kann eine Mauser interessant sein, auch im Mobilstall. Das sollten Legehennenhalter zur geplanten Mauser wissen.
Wenn eine Legehennenherde gesund ist, sich schwere Eier gut verkaufen lassen und der Stallplatz abbezahlt ist, kann eine induzierte Legepause interessant sein. Am Landwirtschaftszentrum Eichhof des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde im Januar und Februar 2019 eine Lohmann Sandy-Herde im Mobilstall gemausert:
- Der Lichttag wurde von 16 Stunden auf die natürliche Tageslichtdauer von zirca acht Stunden reduziert.
- Damit einher ging eine Futterumstellung vom nährstoffreichen Legehennenalleinfutter für Legephase II zur ausschließlichen Haferfütterung.
- Nach einer 16-tägigen Reduktionsphase begann die Aufbauphase: Die Tiere erhielten eine Woche lang je 50 Prozent geschroteten Hafer und Legehennenalleinfutter II zur ständigen Aufnahme.
- Da sich der Lichttag jahreszeitlich bedingt stetig verlängerte, wurde kein Lichtprogramm aktiviert.
- Ab Mausertag 24 bekamen die Tiere wieder 100 Prozent Legehennenalleinfutter II.
Den vollständigen Beitrag von Inga Garrelfs und Dr. Gerhard Quanz zur Mauser im Mobilstall lesen Sie in der LAND & FORST, Ausgabe 11/2021 und in der digitalen Ausgabe.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!