Grando-Red ist nach wie vor der höchst bewertete Vererber mit einem gRZG von 164. Der Gywer RDC-Sohn aus Mission P von der Masterrind vererbt sehr viel Milch mit viel Eiweiß bei gleichzeitig sehr guter Eutergesundheit, langer Nutzungsdauer sowie gutem Exterieur. © wilhelm lemm Gladius kann mit seinem ersten gRZG von 169 auf Anhieb die Listenführung übernehmen. Gladius überzeugt mit sehr hoher Milchleistung und insgesamt positiven Einzelzuchtwerten sowie guter Gesundheit. © wilhelm lemm Step-Red bleibt seit Monaten unangefochten die Nummer 1. Trotz leichter Verluste ist er mit einem RZG von 147 der höchste Vererber mit aktuell 721 bewerteten Töchtern. Der Vererber der Masterrind verspricht eine sehr hohe Milchmenge bei knapperen Inhaltsstoffen und guter Nutzungsdauer und Eutergesundheit. © wilhelm lemm Jan-Gerd Ahlers | am 26. August 2020 Listenführer der Zuchtwertschätzung Rind Die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarz- und Rotbunt stehen fest. Jetzt weitersagen! Teilen Twittern Whatsappen Pinnen Mail Druck Digitale Ausgabe Jetzt bestellen ✓ Mehrleser-Funktion ✓ Artikel merken und teilen ✓ exklusiv: Audio und Video ✓ 1 Tag früher informiert Digitale Ausgabe ✓ 3 Endgeräte ✓ Merkliste ✓ Audio und Video Mehr zu diesem Thema Rinderzucht Zuchtwertschätzung
Janina Schuster | 28. Februar 2021 "Banana" bringt 19.500 Euro bei der Masterrind Exclusive Am Dienstag fand die Masterrind-Exclusive statt. Bei der Online-Auktion wurden 45 streng ausgesuchte Verkaufstiere vorgestellt.
Christel Grommel | 03. Dezember 2020 Neue Genossenschaft Rinderzuchtunternehmen EVOLUTION, MASTERRIND und VikingGenetics gründen die neue Zuchtorganisation Arcowin für Milch- und Fleischrinderrassen.
Christel Grommel | 08. März 2021 Rote Gebiete: Die Zeit drängt Die Zeit für eine Finalisierung der Roten Gebiete in Niedersachsen drängt. Nun hat sich Hermann Grupe an Stephan Weil gewandt.
Ellen Hartmann | 08. März 2021 Schweinemarkt: Entspannung in Sicht? Trotz Afrikanischer Schweinepest (ASP) scheint sich die Lage am Schweinemarkt zu erholen - Exporte in Drittländer wieder erlaubt.
Christel Grommel | 08. März 2021 Frauen haben wichtige Rolle in der Landwirtschaft Der Deutsche LandFrauenverband will die Fähigkeiten von Frauen sichtbar machen. Auf Höfen hat sich das Rollenbild gewandelt.
Laura Schneider | 08. März 2021 Berliner Milchforum: Zwischen Marktrealität und Verbraucherwunsch Die Milchbranche steht vor vielen Herausforderungen. Welche Chancen sie hat, war Thema des Berliner Milchforums.
Janina Schuster | 08. März 2021 Harz: Klöckner gründet Institut für mehr Waldschutz Unsere Wälder müssen widerstandsfähiger werden. Zu diesem Zweck stärkt das Bundesministerium nun aktiv die Wald-Forschung.
Christel Grommel | 08. März 2021 Ticker: Afrikanische Schweinepest in Deutschland und die Folgen Die Afrikanische Schweinepest ist in Deutschland angekommen. Alle Neuigkeiten zur ASP lesen Sie hier.
Ellen Hartmann | 08. März 2021 Lüneburger Heide: Kiefernsterben durch Diplodia-Pilz Ein Pilz breitet sich immer weiter aus: Viele Kiefern in der Südheide sind bereits erkrankt und müssen gefällt werden.
Martin Vaupel, LWK Niedersachsen | 08. März 2021 Diese Ausnahmen gelten für lof-Fahrer Seit Ende 2020 gilt ein geändertes Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Lesen Sie, was Sie nun als lof-Fahrer wissen müssen.