Insgesamt gibt es in Niedersachsen 50 der kleinen grünen Häuschen, die Spezialitäten aus Milch und Einblicke in die Arbeit anbieten.
Auch Rebecca und Frank Peper aus Ardestdorf im Landkreis Harburg haben ein Melkhus. Vor zehn Jahren haben sie eins eröffnet. Von Mai bis Oktober gibt es dort Milch- und Buttermilchshakes, aber auch hausgemachte Kuchen und Torten, Quarkspeisen sowie hofeigene Eis- und Käsespezialitäten. Dazu gibt es noch Einblicke die Arbeit der beiden: „Wir wollten unseren Bauernhof schon immer für Besucher öffnen und Landwirtschaft erklären“, erinnern sie sich.
Realistische Einblicke gewinnen
Je nach Region heißen die kleinen Häuschen Melkhus, Melkhuske oder Mölkstand. Dort können Spezialitäten aus Milch probiert werden, die häufig aus eigener Herstellung stammen. Bei vielen Landwirten können große und kleine Gäste zudem einen realistischen Einblick von der täglichen Arbeit im Kuhstall bekommen. So ist es auch bei Pepers auf dem Hof. „Die Besucher dürfen bei uns über den ganzen Hof laufen“, sagt Rebecca Peper. Wenn Ausflügler die Möglichkeit wahrnehmen, sich über die Arbeit in der Landwirtschaft zu informieren, freut sie sich. „Zu zeigen, wie die Landwirtschaft funktioniert, ist mir ein großes Anliegen“, sagt auch Frank Peper. Öffentlichkeitsarbeit und Melkhus sind in seinen Augen daher die perfekte Kombination. Die leckeren Angebote im Melkhus sorgen für eine entspannte Atmosphäre mit Blick in den Kuhstall und nehmen den Einkehrern die Hemmschwelle, sich auf dem Hof umzuschauen.
Events auf dem Bauernhof
Pepers haben 55 Milchkühe, die inzwischen mit einem Melkroboter gemolken werden, Bentheimer Schweine, Kamerunschafe, Hasen und Meerschweinchen auf ihrem Hof. Dort können Besucher viel erleben: Im Angebot haben die beiden verschiedene Events wie Kindergeburtstage oder Familienfeiern, bei denen sich die Kinder nach dem Kälber füttern auf dem großen Spielplatz mit Wippen, Rutschen und verschiedenen Fahrzeugen austoben können. Adressen von allen Häuschen und Routen für Fahrradtouren gibt es hier.