Milchkuh-Futtertisch
Dr. Thomas Jilg und Uwe Eilers, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Dr. Jana Denißen, LWK Nordrhein-Westfalen | am

Milchviehfütterung: Wie Sie Nährstoffe effizienter nutzen können

Eine Fütterungsstrategie, die sich dem Bedarf der Kühe in unterschiedlichen Laktationsphasen anpasst, kann die Nährstoffeffizienz steigern. Diese Möglichkeiten haben Sie, um diese Strategien in der Praxis umzusetzen.

Die neuen Vorgaben der Düngeverordnung zwingen Tierhalterinnen und -halter, ihr Nährstoffmanagement anzupassen. In der Praxis etablieren sich neue Fütterungsstrategien mit einer differenzierten Nährstoffversorgung in Abhängigkeit vom Laktationsstadium. Dafür wird ein Minderungspotenzial der Ausscheidungen von bis zu 15 Prozent für Stickstoff (N) und bis zu 17 Prozent für Phosphor (P) beschrieben. Die Umsetzung erfordert einzelbetriebliche Ideen und Konzepte sowie je nach Betriebsstruktur eine erhebliche Umstrukturierung.

Weiter erklären wir Ihnen die drei Varianten der Phasenfütterung und warum diese die N- und P-Effizienz steigert. 

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen