Eine Fütterungsstrategie, die sich dem Bedarf der Kühe in unterschiedlichen Laktationsphasen anpasst, kann die Nährstoffeffizienz steigern. Diese Möglichkeiten haben Sie, um diese Strategien in der Praxis umzusetzen.
Die neuen Vorgaben der Düngeverordnung zwingen Tierhalterinnen und -halter, ihr Nährstoffmanagement anzupassen. In der Praxis etablieren sich neue Fütterungsstrategien mit einer differenzierten Nährstoffversorgung in Abhängigkeit vom Laktationsstadium. Dafür wird ein Minderungspotenzial der Ausscheidungen von bis zu 15 Prozent für Stickstoff (N) und bis zu 17 Prozent für Phosphor (P) beschrieben. Die Umsetzung erfordert einzelbetriebliche Ideen und Konzepte sowie je nach Betriebsstruktur eine erhebliche Umstrukturierung.
Weiter erklären wir Ihnen die drei Varianten der Phasenfütterung und warum diese die N- und P-Effizienz steigert.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!