Milchviehhaltung mit 730 Kühen
Kim Saß-Hauschildt betreibt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein in dritter Generation Milchviehhaltung. In seinem Stall stehen 730 Milchkühe. Wir haben uns den Betrieb angeschaut.
Heute stehen 730 Milchkühe auf dem Betrieb rund 30 km nordwestlich von Hamburg. Dazu kommen die Kälber und ein Teil des Jungviehs. Ein weiterer Teil der Jungviehaufzucht findet auf zwei Aufzuchtbetrieben statt.
Saß-Hauschildt hat den Betrieb 2009 mit 180 Kühen von seinen Eltern übernommen. Zwei Jahre später folgte der Bau einer Biogasanlage und eines neuen Milchviehstalls mit 450 Plätzen. Mit dem Zukauf von 250 Färsen verdoppelte sich die Zahl der Kühe damals innerhalb von nur drei Monaten.
Der LAND & FORST-Küchenschnack: Neue Wege auf dem Hof Johansson
Hohe Tierzahl erfordert Teamarbeit.
Vor der Betriebsübernahme hat Saß-Hauschildt einige Zeit in den USA auf verschiedenen Milchfarmen gearbeitet. Die Erfahrungen aus dieser Zeit und der Spaß an der Teamarbeit führten zum Wunsch, den Betrieb zu vergrößern. So sind seine Mitarbeiter für den Landwirt heute ein wichtiger Erfolgsfaktor. Neben einigen Teilzeit- und 450 Euro-Kräften beschäftigt er zwölf Vollzeitangestellte, darunter einen Herdenmanager und zwei Herdsmen. Weitere Mitarbeiter sind für das Melken, die Fütterung, Kälber und Jungvieh sowie die Biogasanlage zuständig.
Eindrücke von unserem Betriebsbesuch finden Sie in der Bildergalerie.