Landwirt und Landwirtin zwischen Milchkühen auf der Weide
Kühe auf der Weide
Landwirt im Milchviehstall
Milchkühe auf der Weide
Kuh schaut auf einer Weide in die Kamera
Kälber im Stall
Kühe im Stall am Futtertisch

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Laura Schneider | am

Milchviehhaltung und Klimaschutz auf dem Betrieb Seetzen

Milchviehhaltung und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Darum ging es bei einem Termin auf dem Betrieb Seetzen im Kreis Friesland.

Auch wenn Kühe Methan produzieren und die Rinderhaltung zum Klimawandel beiträgt: Milchviehhaltung und Klimaschutz sind keine Gegensätze. Das zu verdeutlichen, war Ziel eines Dialogforums mit Branchen- und Pressevertretern.

Das Landvolk, die LWK Niedersachen und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) hatten dazu Anfang Mai auf den Milchviehbetrieb von Familie Seetzen in Varel im Kreis Friesland eingeladen. Vor Ort diskutierten sie über die Stellschrauben, die Milchviehhalterinnen und -halter nutzen können, um die Klimabilanz ihrer Betriebe zu optimieren.

Einige Eindrücke von der Veranstaltung und dem Rundgang über den Betrieb finden Sie in unserer Bildergalerie.

Milchkühe-Futtertisch

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen