Die Milchleistung ist längst nicht mehr alles, wenn es um Rinderzucht geht. Im modernen Zuchtgeschehen dominieren die Kriterien Gesundheit und Robustheit.
In Deutschlands Milchviehbetrieben dominiert die Rinderrasse Deutsche Holstein. Die schwarz-weiß oder rot-weiß gefleckte Kuh macht unter den Milchnutzungsrassen 95 Prozent aus. Doch die Zuchtziele ihrer Rasse haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder verändert. Bis 1969 ging es vor allen Dingen um Milchleistung. Diese stellte das alleinige Zuchtziel dar. Heute macht die Milchleistung nur noch 36 Prozent des Gesamtzuchtwertes aus.
Die balancierte Kuh
Das heutige Ziel der Zucht ist die "balancierte Kuh". Ein Tier, das bis ins hohe Alter gesund Milch geben kann. Um das tun zu können hat sich die Zucht auf körperliche Merkmale, Langlebigkeit und unkomplizierte Geburtsverläufe konzentriert. Ebenfalls eine hohe Bedeutung hat die Kälberfitness. Robust muss sie sein, die Kuh von heute.