Die heißen Wochen des Jahres stehen an. Gerade im Kuhstall muss darauf geachtet werden, Hitzestress zu vermeiden, denn Kühe leiden besonders darunter.
Landwirte in Niedersachsen sind darauf bedacht, ihre Tiere vor den heißen Temperaturen zu schützen. Im Freien bedeutet das ausreichend Wasser und schattenspendende Plätze.
Im Stall kommt moderne Technik zum Einsatz, damit die Tiere die heiße Jahreszeit gut überstehen.
Milchkühe sind bei heißen Temperaturen besonders empfindlich. Schon bei mittleren Temperaturen von 18 Grad ist es ihnen zu warm. Je mehr Milch eine Kuh gibt, desto mehr Wärme entsteht in Pansen und Leber bei der Verdauung und im Stoffwechsel. Bereits ab zehn Grad können sie die Wärme auf normalem Weg nicht schnell genug wieder abgeben.
Milchviehhalter müssen daher für ein gutes Klima sorgen. Diese Maßnahmen helfen, die Kuh kühl genug zu halten:
- Offene Stallseiten, die einen guten Luftstrom bewirken
- Große Ventilatoren im Tierbereich, die kühlere und trockene Luft an die Tiere transportieren
- Kuh-Duschen oder Wassersprühsysteme zur Beregnung von Kühen entziehen dem Tierkörper über Verdunstung Wärme
- Ventilatoren sorgen für gutes Stallklima
- Ausreichende Versorgung mit Wasser: Der Bedarf steigt bei warmen Temperaturen um ein Fünftel an