Der NABU ruft alle Interessierten dazu auf, ihn bei der diesjährigen Insektenzählung zu unterstützen. Alle können mitmachen, ob vom Balkon oder Garten, dem Wald oder der Wiese aus.
Bis zum 15. August freut sich der Naturschutzbund Deutschland (NABU) über Unterstützung bei der Insektenzählung. Anlass ist der deutschlandweite "Insektensommer". Den Ort der Zählung könne man selbst wählen, weshalb auch der eigene Balkon in Frage käme. Wichtig sei die Einhaltung des Beobachtungsgebietes mit einem Durchmesser von 10 Meter. Eine Stunde lang müsse dan gezählt werden, so der NABU.
Insektentrainer gibt Hilfestellung beim Erkennen
Die Beobachtungen können dann per Online-Formular oder mit der kostenfreien App "NABU Insektensommer" gemeldet werden. Jeder gesichtete Sechsbeiner müsse gezählt und gemeldet werden. Besonders jetzt im August sollte dabei auf einige häufig vorkommenden Arten geachtet werden. Darunter etwa der Schwalbenschwanz, der Kleine Fuchs oder die Ackerhummel. Für alle, die Schwierigkeiten haben die Tiere nicht zu kennen oder unterscheiden zu können, hat der NABU einen Insektentrainer herausgegeben. Die Ergebnisse der Zählung würden zeitnah ausgewertet und veröffentlicht werden.