Bienen auf Wabe - wie amerikanische Faulbrut verhindern?

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Osnabrück: Amerikanische Faulbrut bei Bienen vermeiden

Im Landkreis Osnabrück ist die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Was können Imker und Verbraucher gegen die Seuche tun?

Die für Bienen tödliche Krankheit ist wieder ausgebrochen, daher wurden Sperrbezirke eingerichtet: In Bad Iburg, Bad Laer, Hagen, Georgsmarienhütte, Bad Rothenfelde sowie Hilter.

Man kann die Amerikanische Faulbrut präventiv bekämpfen - sowohl Imker als auch Verbraucher können mitwirken. 

Das können Imker gegen die Amerikanische Faulbrut tun

  • Bienen beim Veterinärdienst melden, damit schnell klar ist, welcher Imker infizierte Bienen hatte.
  • Die Grundschulung machen: Hier wird theoretisches und praktisches Wissen erworben.
  • Regelmäßig eigene Beuten, Rähmchen, Futtergeschirr, Begattungskästchen etc. desinfizieren, so wie gekauftes, gebrauchtes Material. Grundsätzlich ist der Kauf von neuem Material zu empfehlen.
  • Keinen fremden Honig an die Bienen verfüttern.
  • Keine schwachen Völker mit starken Völkern vereinigen.
  • Wabenhygiene beachten und Wabentausch unter Völkern möglichst vermeiden.
  • Waben, Honig und leere Beuten immer bienendicht aufbewahren.
  • Trester nicht offen ausbringen, sondern vergraben oder verbrennen. Die Sporen des Erregers werden durch den Dampfwachsschmelzer nicht vollständig abgetötet.
  • Völker nicht in einer Reihe, sondern in größeren Abständen voneinander aufstellen.

Das können Verbraucher tun

  • Keinen importierten Honig kaufen: Damit unterstützt man nicht nur lokale Imker, sondern schützt auch gegen die Krankheit, denn Honige aus dem Ausland tragen überwiegend Sporen der Amerikanischen Faulbrut. 
  • Honiggläser nicht ungespült entsorgen: Über den Resthonig im Altglascontainer können sich Bienen infizieren, die im Sommer nach alternativen Nahrungsquellen suchen.
Mit Material von imkermv.de, NOZ
Bienen.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen