Bienen fliegen aus einem Bienenstock.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Ostfriesland: Bienenköniginnen reisen zur Paarung nach Baltrum

Jeden Sommer treffen sich Imkerinnen und Imker aus ganz Deutschland mit hunderten Bienenköniginnen im Gepäck auf den Ostfriesischen Inseln. Hier sollen sich die Tiere gezielt mit Drohnen paaren.

Die Königinnen werden dann auf der Insel an sogenannten Belegstellen in kleinen Transportkisten gemeinsam mit ihren Arbeiterinnen ausgesetzt. Denn auf den Inseln warten bereits Drohnenvölker, und die Königinnen zu begatten. Dies wird jedes Jahr auf den Ostfriesischen Inseln veranstaltet, da die männlichen Drohnen und die Königinnen aufgrund der Insellage unter sich bleiben. 

Bienen überfliegen keine großen Wasserflächen

"Große Wasserflächen überqueren Bienen nicht", erklärt Detlef Kremer, Leiter der Baltrumer Belegstelle des Landesverbandes Niedersächsischer Buckfastimker. Er hat sich auf die sogenannte Buckfastbiene spezialisiert. Mit dieser Art der Paarung können gewünschte Eigenschaften der Bienen gezielt an die folgenden Völker vererbt werden. Die Zucht ist nötig, damit die Bienenvölker vital, sanftmütig und so robust wie möglich gegen Krankheiten ausgestattet sind. Auf Baltrum hat die Paarung der Bienenköniginnen und Drohnen Tradition. 

Bienenpaarung hat auf Baltrum Tradition

Jedes Jahr werden auf Baltrum zwischen 1.200 und 1.500 Königinnen begattet. Doch auch auf anderen Ostfriesischen Inseln gibt es Belegstellen. Allerdings werden hier andere Bienenrassen gezüchtet. Auf Wangerooge, Norderney, Langeoog und auf Juist werden jedes Jahr rund 6.500 Königinnen aus ganz Deutschland und einigen EU-Ländern beschickt, heißt es vom Landesverband der Imker Weser-Ems. 

Mit Material von dpa
Bienen auf Wabe - wie amerikanische Faulbrut verhindern?

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen