Erfindung aus Echem: Mit der Pferdebrille lässt sich die Umgebung aus Sicht eines Pferdes erleben.
Seine Virtual-Reality (VR)-Kuhbrille war bereits ein Volltreffer, jetzt legt Erfinder Benito Weise, Mitarbeiter am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, nach: Die Technik soll auf die optische Wahrnehmung von Pferden übertragen werden.
Nach einer Förderzusage durch die Gesellschaft für Pferdemedizin kann nun die Entwicklung der neuen Software beginnen. Wie die Kuhbrille ermöglicht die Pferdebrille den Anwendern die Wahrnehmung der aktuellen Umgebung aus Sicht eines Pferdes.
Was nützt die Pferdebrille?
Nutzer der Pferdebrille sind in der Lage, zu untersuchen, wie bestimmte Orte in der Haltungsumgebung, bestimmte Abläufe und die Geräuschkulissen von Pferden wahrgenommen werden, um konkrete Rückschlüsse auf Verbesserungen hinsichtlich Tiergerechtheit, Tierwohl und Unfallvermeidung zu ziehen.
Ziel des Projektes ist es, die bereits geschafften Grundlagen zur Entwicklung einer Pferdebrille zu nutzen und um die akustische Wahrnehmung zu ergänzen.