Der neue Strohstall erfüllt die Anforderungen der Haltungsform 3 und bietet 2.400 Tieren Platz. Das Außenklima und die Stroheinstreu wirken sich positiv auf die Luft im Stall aus.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Leonie Jost | am

Schweinehaltung: In schwierigen Zeiten mutig sein

Familie Sandering hat im Juli ihren neuen Stall eingeweiht. Schon während der Bauphase spielte Transparenz eine große Rolle – diese hat auch dazu beigetragen, dass der Betrieb das Großprojekt überhaupt umsetzen konnte.

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Dieses Motto hängt als Spruch bei Familie Sandering an der Wand und spiegelt wider, wie hier auch in Sachen Betriebsentwicklung vorgegangen wird. Einfach mal machen, mutig sein und Ideen umsetzen. Dazu gehört auch: vier Strohställe für insgesamt 2.400 Mastschweine zu bauen, in einer Zeit, in der viele Berufskollegen die Schweinehaltung aufgeben.

Langjährige Erfahrungen in der Schweinemast

Dirk Sandering betreibt den Familienbetrieb in Hemsloh im Landkreis Diepholz gemeinsam mit seiner Frau Anne bereits in vierter Generation. Schweine gibt es auf dem Hof seit dem Ende der 1950er Jahre. Lange war auch die Bullenmast ein wichtiger Betriebszweig, der inzwischen jedoch weichen musste. Dirk Sandering ist gelernter Landwirt, 2013 schloss er die Meisterschule ab. Er erzählt: „Mein Thema war schon immer das Schwein.“ Und so drehte sich auch seine Meisterarbeit um die Schweinemast. Auf dem Hof entwickelte er mit seiner Familie mehrere Konzepte, um den Betrieb für die Zukunft gut aufzustellen. Sowohl der Versuch, die damalige Bullenmast auszubauen als auch der Neubau eines Schweinestalls scheiterte jedoch an den Emissionsauflagen. 

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen