Schweine-verladen_lpx_00093869

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Norbert Lehmann | am

Schweinepreise steigen sprunghaft

Die VEZG hat die Preisempfehlung für Schlachtschweine nach einer Phase der Stagnation jetzt um 8 Cent erhöht.

Erstmals seit Ende November 2022 steigen in Deutschland wieder die Schweinepreise. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob die Notierung heute (1.2.) für die kommende Schlachtwoche um 8 Cent auf 2,08 Euro je Indexpunkt an. Zuvor hatte der Schweinepreis zwei Monate lang unverändert bei glatt 2 Euro gestanden. Durch die jüngste Erhöhung erreicht der Schweinepreis fast den Höchstpreis des vergangenen Jahres, der im September mit 2,10 Euro markiert worden war. Basierend auf dem lebhaften Absatz für Schlachtschweine erhöhte die VEZG den Ferkelpreis für die Woche zum 5. Februar von 64 Euro um 3 Euro auf 67 Euro pro Stück in der 200er-Gruppe. Der Basispreis für Sauen legte gegenüber der Vorwoche um 5 Cent auf 1,44 Euro/kg Schlachtgewicht zu.

VEZG: Knappes Angebot an Schweinen deckt die Nachfrage der Schlachter nicht

Nach Darstellung der VEZG reicht das insgesamt nur „übersichtliche“ Angebot an Schlachtschweinen derzeit nicht aus, um die Nachfrage der Schlachtunternehmen zu decken. In der Folge erhöhte die Vereinigung die Notierung. Im Januar lagen die Schweineschlachtungen in Deutschland mit 2,92 Millionen Stück um 8,6 Prozent unter der Vorjahreslinie. Wöchentlich werden zurzeit weniger als 750.000 Tiere geschlachtet. Der Fleischkonzern Danish Crown kündigte in diesem Umfeld die Schließung eines Zerlegebetriebes in Mecklenburg-Vorpommern und eine Drosselung der Schlachtungen in Essen/Oldenburg an.

Auktion hatte positives Vorzeichen für den Schweinepreis gesendet

Dass der Markt lebende Schweine auch zu einem höheren Preis nachfragt, hatte sich bereits tags zuvor bei der Internet-Schweinebörse der ISN angedeutet. In der Versteigerung am Dienstag wurden alle angebotenen Schweine verkauft. Der Durchschnittspreis lag mit 2,16 Euro/kg Schlachtgewicht um 7 Cent über dem der vorletzten Auktion vom Freitag vergangener Woche. Die Preisspanne lag zwischen 2,15 Euro und 2,175 Euro/kg.

Preise für Schlachtschweine steigen auch in Spanien und den Niederlanden

Die ISN beobachtet auch außerhalb Deutschlands eine steigende Preistendenz. Sowohl in Frankreich als auch in Spanien und den Niederlanden klettern die Notierungen. Treibende Kraft ist nach Einschätzung der Interessengemeinschaft das kleine Angebot an Schlachtschweinen. Die Fleischindustrie muss sich ins Zeug legen, um ihre Kapazitäten effizient auszulasten. Abzuwarten bleibt, wie der Lebensmitteleinzelhandel auf die steigenden Rohstoffkosten reagiert. Im Export in Drittstaaten ist laut ISN-Angaben noch keine Belebung erkennbar.

Tierwohl-Mastschwein_lpx_00132231

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen