Rinderstall

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kristina Wienand | am

So können Rinderhalter die neue Unfallverhütungsvorschrift umsetzen

Gemäß der neuen Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung müssen Rinderhalter teilweise Ställe umbauen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps.

Rinder müssen häufiger fixiert und separiert werden, so steht es in der neuen Fassung der „Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung“ (VSG 4.1). Für Rinderhalter bedeutet das, dass sie ihre Ställe an die neuen Anforderungen anpassen müssen. 

Für bestehende Ställe gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. April 2024. So soll Unternehmern eine Planungssicherheit, zum Beispiel für größere Umbaumaßnahmen, gegeben werden. Für Neubauten gelten die neuen Anforderungen bereits seit dem 1. April dieses Jahres.

Keine freilaufenden Tiere beim Besamen

Geändert wurden unter anderem die Vorgaben für den Bau und Betrieb von baulichen Einrichtungen in der Nutztierhaltung. Einige Regelungen zum Umgang mit Großvieh wurden konkreter gefasst, manche Empfehlungen sind jetzt verbindlich.

So dürfen sich nun etwa beim Besamen oder Behandeln keine weiteren freilaufenden Tiere in der Nähe aufhalten, heißt es von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Außerdem gehört zu der neu gefassten Verordnung, dass Rinderhalter die Deckbullen in Milchviehställen getrennt von der Herde in separaten Deckbullenbuchten halten müssen. 

Behandlungsstand für Rinder

Es geht meist auch einfach

„Greifen Sie ruhig auf einfache und kostengünstige technische Lösungen zurück, die zum Betrieb passen“, ermuntert Dr. Florian Heuser, Branchenreferent im Bereich Landwirtschaft der SVLFG

Für eine Separationsbucht zum Beispiel gibt es Optionen, die wenig Platz brauchen und nachträglich eingebaut werden können. Auch Tore und Gatter lassen sich fast überall mit einem überschaubaren Aufwand nachrüsten und schaffen die benötigten Separationsbereiche.

Es sei notwendig, die individuellen Umstände im Betrieb bei der Umsetzung einzubeziehen, sagt Heuser. Die SVLFG bietet dafür eine kostenlose persönliche Bauberatung an.

Schwenkgatter und Kette im Rinderstall

Neue Regelungen schon vorher in der Praxis 

Wer als Rinderhalter seinen Stall neu oder umgebaut hat, hat das schon lange gemäß der neuen Vorgaben gemacht, betont die SVLFG. Dementsprechende haben sich diese Maßnahmen für mehr Arbeitsschutz dort längst bewährt und haben für mehr Sicherheit gesorgt.

Tierhaltung ist ein Unfallschwerpunkt in der Landwirtschaft. Allein 2020 ereigneten sich 14.781 meldepflichtige Arbeitsunfälle im Umgang mit Tieren – 15 davon tödlich. Knapp die Hälfte der Verletzten und Toten waren Menschen, die mit Rindern gearbeitet haben. 

 

Absperrung zum Einhängen im Rinderstall

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen