Brown Swiss Rind

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Josef Berchtold | am

St. Gallen: Jungrind mit der Regionalbahn transportiert

Schweizer Jungzüchter brachten ihr Brown-Swiss-Rind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wohlbehalten nach Hause

Hunde und Katzen kann man ja auch mit dem Zug transportieren, warum also nicht Rinder? Das dachten sich einige junge Schweizer Züchter und machten sich am späten Samstagabend in St. Gallen direkt ans Werk: Das Video, wie ein gut einjähriges Brown-Swiss-Rind in der Schweizer Regionalbahn „Thurbo“ transportiert wird, findet in den sozialen Netzwerken gerade viel Anklang.

Rind bleibt ruhig und gelassen

Dem Rind scheint die Bahnfahrt nichts ausgemacht zu haben, im Gegenteil, in den Filmclip ist es ruhig und gelassen. Die jungen Züchter gehen auch gut und fachmännisch mit dem Tier um, sie haben an alles gedacht und sogar einen Eimer mitgebracht, um eventuelle Hinterlassenschaften des Rindes gleich aufzufangen.

Junger Landwirt war bei Messe Tier und Technik in St. Gallen

In St. Gallen fand vergangene Woche die Messe Tier und Technik statt. Das Jungrind war von seinem Besitzer vom Bahnhof St. Gallen auf diesen etwas ungewöhnlichen Weg nach Hause gebracht worden. Gegenüber dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt bescheinigt der junge Eigentümer auf Anfrage, dass das Tier wohlbehalten daheim ankam und dass es ihm sehr gut gehe. Die Reaktionen auf den ungewöhnlichen Tiertransport seien zum allergrößten Teil positiv, sagte der junge Landwirt.

Die Initiative Tierwohl will jetzt auch Tierwohl-Lösungen für die Rinderhaltung anbieten. Anmeldestart ist Mitte März.

Polizei und Bahn bleiben bei Rinder-Transport gelassen

Die Stadtpolizei St. Gallen sowie die Regionalbahn Thurbo wussten laut Medienberichten frühzeitig von der ungewöhnlichen Bahnfahrerin Bescheid. Der Mediensprecher der Stadtpolizei St. Gallen, Roman Kohler, sagte zu FM1Today, man wurde informiert, musste aber nach Rücksprache mit der Schweizer Bundesbahn nicht ausrücken.

Keine Anzeige gegen Rinder-Züchter in St. Gallen

Gelassen blieb man auch bei der Dispositionsstelle der Regionalbahn Thurbo. Man weist zwar darauf hin, dass der Transport von derart großen Tieren im öffentlichen Verkehr nicht gestattet ist, sieht aber von einer Anzeige ab und erkennt auch den guten Umgang der jungen Tierbegleiter mit dem Rind an. Gegenüber FM1today äußert Mediensprecher Christian Baumgartner, dass man der Reisegruppe ein Kompliment aussprechen möchte, sie seien optimal mit Besen und Eimer ausgerüstet gewesen in dem Wissen, dass das Tier unter Umständen nicht stubenrein ist. Grundsätzlich dürften Hunde und kleine, zahme Tiere in Fahrzeugen mitgenommen werden, sofern sie weder Personen noch andere Tiere gefährden oder belästigen.

Rinder_Weidegang

Vorwiegend positive Reaktionen

In den sozialen Netzwerken gehen die Meinungen über die Filmclips etwas auseinander, die allermeisten User sehen es aber entspannt und kommentieren den sonderbaren Rindertransport positiv und mit Humor. Ein User auf FM1today schließlich meinte, dass vermutlich auch die Grünen und die Letzte Generation Gefallen an der Aktion finden. Die Jungs mit ihrem Kalb gingen schließlich mit gutem Beispiel voran, was die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel angeht.

Mit Material von FM1today

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen