Ein Symptom bei einer Infektion mit ASP: Flohstichartige Einblutungen in die Nieren. © friedrich-loeffler-institut Blutige und dunkle Lymphknoten im Darmbereich. © friedrich-loeffler-institut Eine Infektion mit ASP verursacht ein Lungenödem. Das ist gut an der Schaumbildung in den Atemwegen erkennbar. © friedrich-löffler-institut Ein Lungenödem behindert die Atmung, betroffene Tiere können Schaum an der Rüsselscheibe haben. © friedrich-loeffler-institut Krank und zu ruhig: wie Hausschweine .... © friedrich-loeffler-institut ... rotten sich auch ASP-infizierte Wildschweine oder Frischlinge bei Fieber zusammen, um sich zu wärmen. © friedrich rosenthal Bei Hausschweinen sind die Einblutungen oder Zyanosen deutlich erkennbar. © friedrich-loeffler-institut Einblutungen in die Unterhaut. © friedrich-loeffler-institut In der Endphase können bei einer Infektion mit ASP Krampfanfälle auftreten. © friedrich-loeffler-institut Das ist ein Artikel vom Top-Thema: Madeline Düwert | am 10. September 2020 Symptome der Afrikanischen Schweinepest Mit ASP infizierte Schweine zeigen Symptome und haben auffällige Organe. Jetzt weitersagen! Teilen Twittern Whatsappen Pinnen Mail Druck Digitale Ausgabe Jetzt bestellen ✓ Artikel suchen und merken ✓ exklusiv: Video und Audio ✓ Familienzugang ✓ 1 Tag früher informiert Digitale Ausgabe ✓ Artikel merken und teilen ✓ exklusiv: Video und Audio ✓ Familienzugang ✓ 1 Tag früher informiert Mehr zu diesem Thema Afrikanische schweinepest (asp) Schwein Seuche Tierseuche
Christa Diekmann-Lenartz, Anne-Maria Revermann | 05. Juli 2022 ASP-Fall: Diese Anforderungen gelten für Schweine aus Sperrgebieten Seit dem ASP-Fall im Emsland befinden sich aktuell 200.000 Schweine im Sperrgebiet. Doch was geschieht nun mit diesen Tieren?
Anne-Maria Revermann | 01. Juli 2022 Tierseuche: ASP-Verdacht in Schweinehochburg Emsland - aktualisiert Erster ASP-Fall in Niedersachsen? Schweinehaltender Betrieb im südlichen Emsland soll von der Tierseuche betroffen sein.
Christel Grommel | 12. August 2022 Emsland: 25.500 Mahlzeiten vor der Mülltonne gerettet Mit einer App kann man Essen vor der Mülltonne bewahren. Im Emsland ist das Angebot noch überschaubar, wird aber genutzt.
Christel Grommel | 12. August 2022 Waldbrand im Harz: 13 Hektar betroffen Feuerwehrleute kämpfen schon seit Stunden gegen einen Waldbrand. Eine große Fläche bei Wernigerode ist betroffen.
Josef Koch | 12. August 2022 Wissenschaftler warnen vor dramatischem Einbruch der Holzproduktion Thünen-Studie geht von Halbierung der Holzproduktion aus, wenn Wälder stillgelegt werden. Waldbauern sehen die Studie als Weckruf.
Christel Grommel | 12. August 2022 Diebstahl von Landtechnik: So beugen Sie vor Immer wieder kommt es zu Diebstählen von GPS-Anlagen aus Mähdreschern und Traktoren. Die Polizei gibt Tipps zur Prävention.
Christel Grommel | 12. August 2022 Traktorbrand verursacht Großeinsatz In Schiffdorf löste ein brennender Traktor einen Flächenbrand aus, in Bülstedt brannte ein Traktorgespann mit Ballenpresse.
Johanna Fry | 11. August 2022 Dürreschäden im Silomais: Das ist bei der Ernte zu beachten So finden Landwirte den richtigen Zeitpunkt zum Silieren von Mais, um noch die bestmögliche Qualität zu sichern.
Christel Grommel | 11. August 2022 Stoppelmarkt in Vechta beginnt heute Zwei Jahre musste der Stoppelmarkt aufgrund der Pandemie ausfallen, nun findet er wieder statt.
Gerold Tammen | 11. August 2022 Fördersätze für Holzfeuerungen sinken deutlich Ab dem 15. August sinken die Fördersätze für Biomassefeuerungen. Wer eine neue Holzfeuerung plant, sollte sich deshalb beeilen.