Der Bundesrat beschließt die Anhebung der Tierarztgebühren - ab Oktober sollen die Leistungen teurer werden.
Tierärztliche Leistungen werden in Deutschland ab Oktober mehr kosten. Der Bundesrat hat der Neufassung der Tierärztegebührenordnung (GOT) am vergangenen Freitag (8.7.) zugestimmt. Wie hoch die Mehrkosten konkret für Tierhalter aussehen, könne laut Bundesregierung aber noch nicht beziffert werden.
Die Anhebung der Gebühren wird damit begründet, dass die aktuell geltende GOT noch aus dem Jahr 1999 stammt. Es sei an der Zeit, die Vorgabe an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand sowie an die wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Diese Anpassung erfolgt auf Grundlage der Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Prüfung der finanziellen und strukturellen Auswirkungen hinsichtlich der Angemessenheit der Gebührensätze der Gebührenordnung für Tierärzte“, das auf eine Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums zurückgeht.
Die Forschungsgruppe hatte anlässlich des Kabinettbeschlusses zur neuen GOT im Mai hervorgehoben, dass die bisherigen Gebühren nicht mehr ausreichend seien. Eine Anpassung ermögliche den Forstbestand vieler Tierarztpraxen.