Das Blut von tragenden Stuten wird für das Hormon Pregnant Mare Serum Gonatropin (PMSG) entnommen. Tierschutzverbände kritisieren dies. (Symbolbild)

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Tierschützer fordern Verbot von PMSG-Produkten aus Stutenblut

Tier- und Umweltschutzverbände kritisieren den Einsatz des Hormons Pregnant Mare Serum Gonatropin (PMSG).

Die Animal Welfare Foundation (AWF), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutsche Tierschutzbund und der World Wide Fund for Nature (WWF) haben in einer Pressemitteilung erneut ein Import- und Produktionsverbot von PMSG gefordert. Sie kritisieren, dass der PMSG-Einsatz ausschließlich der Leistungssteigerung der Sauen diene und ohne medizinische Indikation erfolge.

Hormon führe zu Problemen bei Sau und Pferd

Das Hormon könne bei der Sau zu Geburtsproblemen, unnatürlich großen Würfen und einem hohen Anteil toter oder lebensschwacher Ferkel führen, so die Verbände. Zudem fördere das Hormon Fruchtbarkeitsprobleme. Auch Probleme bei den Stuten, denen das Blut entnommen wird, wurden von den Verbänden angeführt. Bei den einzelnen Entnahmen werde 15 % des Blutes entnommen. Allerdings entspricht das bei einer Blutmenge von insgesamt etwa 45 l bei einem 500 kg schweren Pferd knapp 7 l und damit der Menge, die auch beim Blutspenden für Transfusionen entnommen wird. Der Vorwurf von Gewalt bei der Entnahme wird immer wieder laut. Die PMSG-Produktion steht seit längerem in der Kritik von Tierschützern. Gemäß Angaben der Bundesregierung wurden in Deutschland in den Jahren 2016 bis 2019 insgesamt 6,4 Millionen Einzeldosen PMSG eingesetzt.

Mit Material von AgE
Pferdehaltung

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen