Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Tiertransporte optimal planen und durchführen
Der optimale Ablauf von Tiertransporten ist wichtig, gerade bei Hitze. Ein neuer Leitfaden gibt Hilfestellung.
Die nächste Hitzewelle ist bereits angekündigt, die aktuelle hält noch an.
Für den Transport von Schlachtschweinen gelten bei Temperaturen über 30 Grad gemäß der Tierschutztransportverordnung besondere Regeln. Ein neuer Leitfaden der niedersächsischen Projektgruppe Transport gibt Tierhaltern praktische Hinweise und Hilfestellungen, Transporte sicher zu planen und ist online verfügbar.
Fachliche Hinweise rund um den Tiertransport
Der Leitfaden enthält Hinweise und Hilfestellungen für alle Personen und Unternehmen, die an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tiertransporten beteiligt sind. Er bietet fachliche Inhalte und soll motivieren, den Ablauf der Tiertransporte schon im Vorfeld kritisch zu überprüfen, aber auch insbesondere während der Durchführung.
Belastungsfaktoren für Tiere
Im Kapitel „Planung von Transporten“ werden die Belastungsfaktoren für Tiere erläutert, vor allem auch klimatische Einflüsse und ihre Auswirkungen. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der Durchführung von Transporten sowie möglichen Hilfestellungen in Notsituationen. Dort wird aufgezeigt, wie das Ver- und Entladen der Tiere ordnungsgemäß abläuft, welche Aspekte während der Fahrt zu beachten sind und wie einer Beeinträchtigung des Wohls der transportierten Tiere beim Auftreten unvorhersehbarer Ereignisse vorgebeugt werden kann (zum Beispiel Verkehrsstau).
Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.
Achtung heiße Temperaturen
Seit dem 01.01.2022 sind mit einer Änderung der Tierschutztransportverordnung verschärfte Anforderungen an den innerstaatlichen Tiertransport in Kraft getreten. Bei einer Außentemperatur von mehr als 30 Grad müssen innerstaatliche Tiertransporte zum Schlachthof innerhalb von 4,5 Stunden beendet sein. Diese Vorgabe umfasst das Aufladen, die Fahrtzeit zum Schlachthof und das Abladen der Schweine.