peta

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Vechta: Gericht erlaubt Peta Nutzung heimlich gemachter Videos

Die Organisation hatte Aufnahmen verwendet, die ohne Genehmigung gemacht wurden und bekam damit Recht.

Das Bildmaterial wurde 2017 beim Konzern „Deutsche Frühstücksei GmbH & Co KG“ mit Sitz in Neuenkirchen-Vörden im Landkreis Vechta gemacht. Die Aufnahmen seien „Undercover“ entstanden, so die Organisaion. Der Konzern hatte daraufhin gerichtlich durchsetzen wollen, dass diese Aufnahmen nicht verwendet werden dürfen, weil sie ohne Genehmigung erstellt wurden.

Peta gewinnt vor Gericht

Die Videos zeigen teilweise gefiederlose und in Käfigen gehaltene Hühner und wurden unter anderem in der ARD ausgestrahlt. Der Konzern zog gegen Peta vor Gericht und hatte damit vor dem Landgericht Hamburg zunächst auch Erfolg gehabt. Peta legte 2018 Berufung ein, das Oberlandesgericht Hamburg hob das Verbot wieder auf. Der Konzern ging 2019 erneut vor Gericht und verlor mit einem Urteil vom 12. Juli 2022: Die Aufnahmen darf Peta nun für immer zeigen.

Mit Material von peta.de

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen