43_Kaelbermast_Dammann_Finn_1086852
Kälber in ihren Boxen im Stall
Kälbermast
Kälber in einem Stall
Tränke in einem Kälbermaststall
Raufutter in einem Kälbermastbetrieb
Kälbermast Spaltenboden
Kälber in einem Stall mit Scheuerbürsten und Spielketten

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Laura Schneider | am

Vechta: Kälbermast bei Familie Dammann

Markus Dammann betreibt in Vechta einen Kälbermastbetrieb mit 2.800 Plätzen. Im Jahr mästet er rund 5.000 Kälber. Wir waren dort.

Angefangen hat die Kälbermast auf dem Betrieb von Familie Dammann im Vechtaer Stadtteil Oythe mit drei Tieren, die Anni Dammann in den 1960er-Jahren für das örtliche Krankenhaus mästete. Seitdem hat sich der Betrieb immer weiter entwickelt zu einem spezialisierten Kälbermastbetrieb, der heute 5.000 Kälber im Jahr mästet.

Wachstum kam Schritt für Schritt

Gewachsen ist der Betrieb Schritt für Schritt – vom Bau des ersten Kälberstalls für 105 Tiere 1968 über einige weitere Bauabschnitte bis zum Aufbau eines zweiten Betriebsstandorts im Außenbereich ab 1998. Hier entstand zuerst ein Vormaststall, der nach zwei Jahren mit einer baugleichen zweiten Hälfte ergänzt wurde. Später folgten zwei Endmastställe – der letzte 2011. Damit hat Markus Dammann die Tierzahl noch einmal mehr als verdoppelt, seit er den Betrieb 2000 mit 1.300 Mastplätzen von seinen Eltern übernommen hat. Heute gehören 2.800 Kälbermastplätze zum Betrieb, davon 2.100 am neuen Standort im Außenbereich und 700 an der alten Hofstelle.

Betriebsspiegel

  • 170 Hektar Ackerflächen (Mais, Weizen, Gerste, Triticale), 7 Hektar Grünland
  • Drei Hektar Speisekartoffeln zur Direktvermarktung
  • 2.800 Kälbermastplätze
  • 150 Schweinemastplätze
  • Energieerzeugung: Fotovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk
  • Arbeitskräfte: Betriebsleiter Markus Dammann mit Familie und ein Festangestellter
Einzeliglu mit Kalb

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen