In den Niederlanden sollen gleich drei neuartige Impfstoffe gegen die Geflügelpest getestet werden.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Martina Hungerkamp | am

Vogelgrippe: Niederlande testen drei Impfstoffe

In den Niederlanden wird die Wirkung von drei H5-Geflügelpest-Impfstoffen an Legehennen untersucht. Frühstens im Dezember könnte es erste Ergebnisse geben.

Das niederländische Institut „Wageningen Bioveterinary Research“(WBVR) untersucht die Wirkung von drei Vogelgrippe-Impfstoffen an Legehennen. Alle drei Impfstoffe sind Neuentwicklungen von unterschiedlichen Pharmazieunternehmen.

Erste Ergebnisse werden nicht vor Dezember erwartet. In einer Forschungseinrichtung des WBVR solle die erste Impfstoffstudie stattfinden. „Wir hoffen, mit dieser Studie Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen Krankheitssymptome und ihre Wirkung auf die Ausbreitung des Virus zu gewinnen“, sagte Vogelgrippe-Expertin Nancy Beerens.

Forderungen nach Vogelgrippe-Impfstoff werden lauter

Der Ruf nach einem wiksamn Impfstoff im Kampf gegen die Geflügelpest werde laut Beerens lauter. Früher seien die Sommer frei von Vogelgrippeinfektionen gewesen. In diesem Jahr sehe man zum ersten Mal, dass die Vogelgrippesaison nicht mit dem Abflug der Zugvögel im April zu Ende war. Das Virus habe sich etabliert, indem es Wildvögel infiziere, die sich im Sommer in den Niederlanden aufhalten.

Kommerzielle Geflügelfarmen seien deshalb auch im Sommer noch mit der Vogelgrippe konfrontiert gewesen. Dies habe aufgrund der Keulung von infizierten Beständen, der Transportverbote und der anhaltenden Verpflichtung zur Aufstallung, die seit den ersten Vogelgrippefällen im Oktober 2021 in weiten Teilen der Niederlande nicht aufgehoben wurde, erhebliche Folgen für den Geflügelsektor.

Geflügelpest-Interview-Gerdes-B1_CDL

Impfung gegen Virus nicht problemlos

Allerdings hat die Impfung laut der Wissenschaftlerin mehrere Haken. „Der Vogelgrippe-Impfstoff soll nicht nur vor Krankheiten schützen, sondern auch vor der Ausbreitung des Virus. Denn wenn sich eine geimpfte Herde mit der Vogelgrippe infiziert und dies mangels Krankheitserscheinungen nicht erkannt wird, kann sich das Virus unbemerkt zwischen Betrieben ausbreiten“, erklärt Beerens.

Dies ist einer der Gründe, warum es EU-Richtlinien gibt, die den Handel mit geimpftem Geflügel einschränken. Die neuen Arten von Impfstoffen, die in dieser Studie getestet werden, sollen einen besseren Schutz gegen die Ausbreitung des Virus bieten. Es sei auch möglich, geimpfte Tiere mit spezifischer Diagnostik von infizierten Tieren zu unterscheiden.

Impfstudien würden derzeit in mehreren europäischen Ländern durchgeführt. „Die Ergebnisse dieser Studien sind sehr wichtig, um alle EU-Mitgliedstaaten auf die Spur der Impfung zu bringen“, sagt Beerens. Der Versuch wird im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität durchgeführt.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen