Eine App, die Weidetiere vor Wolfsangriffen schützen soll: Das verspricht ein Mann aus Hamminkeln. Launch der App für Mai geplant.
Der Pferdebesitzer Oliver Kubitz soll eine App entwickelt haben, die Weidetiere vor Wolfsangriffen schützen soll. Das berichtete nun der „wdr“. Kubitz sei Pferdebesitz und habe aus der Motivation heraus, seine Tiere schützen zu wollen, ein Programm für Smartphones entwickelt, das mit Überwachungskameras gekoppelt werden kann. Voraussetzung sei, dass die Kamera WLAN-fähig ist und über Infrarot sowie eine gute Auflösung verfügt. Erfasst die Kamera einen Wolf, würde die App per Mail oder SMS eine Benachrichtigung an den Halter senden. Dieser könne dann entscheiden, ob er mit einer Sirene den Wolf vertreiben möchte, oder ob es sich nur um einen Fehlalarm handle.
Wölfe von Hunden unterscheiden
Wie „radiorst.de“ berichtet, habe Oliver Kubitz 25.000 Bilder von Hunden in die App eingespeist, die dieser als Referenzmaterial dienen. Die Fehlerquote liege momentan bei 80 Prozent. Wölfe von Hunden zu unterscheiden könne nicht in jedem Fall gewährleistet werden, wird Kubitz zitiert. Die in der App programmierte künstliche Intelligenz (KI) würde aber von selbst lernen und sich somit immer ein wenig verbessern. Auch sei es möglich, Bilder eines falschen Alarms an die Entwickler, zur Verbesserung der App, zu senden. Zurzeit wird das Programm in einem Wildpark getestet.
Die App soll auf iOS- und Android-Geräten gleichermaßen funktionieren.