Niedersachsen unterstützt seit einem halben Jahr Halter mit einer Prämie für Schafe und Ziegen. Gut zwei Millionen bekamen diese.
Das Land Niedersachsen hat Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen im vergangenen Jahr 2021 mit rund 2,061 Millionen Euro Fördergeld bei der Beweidung von Flächen unterstützt. Das teilte das niedersächsische Umweltministerium mit.
Die neue Prämie konnten Halter seit dem 1. Juli 2021 beantragen. Die Prämie sieht einen Zuschuss von 33 Euro pro Tier vor, bei Herden von mindestens zehn Tieren.
Von insgesamt 1.316 solcher gestellten Anträge wurden 1.150 bewilligt. Das ist eine Quote von rund 87 Prozent. Demnach wurden insgesamt 62.445 Tiere gefördert.
Prämie wird ausgeweitet
Umweltminister Olaf Lies zeigte sich mit der Resonanz des Prämienprogramms zufrieden. Trotz einer kurzfristigen Antragsfrist hätten viele Halter unterstützt werden können. Auf diese Weise sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet worden.
"Schaf- und Ziegenhalter übernehmen mit ihren Tieren wichtige Aufgaben im Naturschutz, der Kulturlandpflege und der Arterhaltung: Die Beweidung von Niedermoor- und Hochmoor-Standorten ermöglicht die Pflege feuchter und teilweise nasser Moorflächen", teilte der Minister mit. "Dadurch werden diese Standorte erhalten und vor indirekter Entwässerung geschützt."
Die Prämie soll nicht nur fortgesetzt, sondern auch ausgeweitet werden - etwa auf die Mutterkuhhaltung. Dies soll im Zuge der neuen Förderperiode der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ab 2023 erfolgen. Die Finanzierung werde dann zu 100 Prozent aus EU-Mitteln gestellt, hieß es aus dem Landwirtschaftsministerium.