Doppeltes Kälbchen-Glück in Tweelbäke; Die Zwillinge Applecrumble und Snowflake sind ziemlich gleich groß und beide gut entwickelt. Hochinteressant: Selbst ihre Flecken sind ähnlich.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Imke Harms | am

Zwillingsgeburt von Kälbern per Live-Video: eins rot, eins schwarz

Dass mal ein Zwillingspärchen geboren wird, das kennt die Familie Lüschen-Strudthoff aus Tweelbäke. Dass eins der Kälbchen jedoch schwarzbunt und eins rotbunt ist, war dann doch Premiere.

Noch lassen sich „Applecrumble“ und „Snowflake“ nicht besonders gut am Halfter führen. Die beiden Kälbchen, geboren auf dem Milchviehbetrieb der Familie Lüschen-Strudthoff in Tweelbäke im Landkreis Oldenburg, sind jetzt 11 Tage alt und noch etwas staksig auf den Beinen. Sie sind ziemlich gleich groß, prima entwickelt und machen einen gesunden Eindruck. Das Besondere an ihnen: Sie sind Zwillinge, zwei Mädchen, und dabei ist eine von ihnen rotbunt, wie ihre Mama „Rosemary“, die andere ist aber schwarzbunt.

(Fast) alle auf einem Bild: In Tweelbäke (Landkreis Oldenburg) hat die Kuh Rosemary Zwillinge geboren. Das Besondere: Applecrumble ist rot-bunt, Snowflake schwarz-bunt. Bei der Geburt hat der Sohn der Familie geholfen. Zu sehen sind von links Karin Lüschen-Strudthoff, die jüngste Tochter Insa (14), Madita (17), Landwirt Dirk Lüschen-Strudthoff und Sohn Finn Lüschen-Strudthoff (20). Es fehlt die älteste Tochter Annika (21), die derzeit in Göttingen studiert.

Zwillinge: rotbuntes und ein schwarzbuntes Kalb

„Wir haben im Jahr rund 135 Kälbchen, ein Zwillingspärchen ist meistens dabei“, kann der Sohn der Familie, Finn Lüschen-Strudthoff (20), berichten. „Doch so etwas hatten wir noch nie.“ Die Familie freut sich, denn da beides weibliche Tiere geworden sind, werden sie den Betrieb nicht verlassen, sondern hier aufgezogen und auch eines Tages Milchkühe sein.

Landwirtskinder allein: Eltern waren auf Grüner Woche

Besonders ist aber auch der Tag der Geburt der beiden Damen. Dirk und Karin Lüschen-Strudthoff waren das erste Mal, seit sie Kinder haben (und das sind vier, die älteste Tochter Annika ist 21 Jahre alt), alleine unterwegs. „Wir haben uns vier Tage Zeit genommen, um die Grüne Woche in Berlin zu besuchen“, denkt Karin Lüschen-Strudthoff zurück. Die Kinder waren für alle Belange rund um den Hof verantwortlich.

Hiergeblieben: Die Zwillinge sind noch nicht halfterführig
Timo Poltrock im Stall

Geburt der Kälbchen per Live-Video aus Berlin verfolgt

„Dass Rosemary Zwillinge erwartet, wussten wir zum Glück. Als sie dann die ersten Anzeichen zeigte, dass die Geburt bevorsteht, haben wir ihr gleich Wasser gegeben und sie gut beobachtet“, so Finn Lüschen-Strudthoff. Die Eltern standen gerade in Berlin am Stand der Deutschen Milchwirtschaft und verteilten als Botschafter Informationen an alle Interessierten. „Über unsere Stallkamera konnten wir auf dem Smartphone genau beobachten, wie unsere Kinder die Geburt der Zwillinge begleitet haben“, sagt Dirk Lüschen-Strudthoff. Die Handykamera der Familie wird in Berlin zum Renner: „Immer mehr Leute haben sich bei uns am Stand gesammelt, als sie mitbekommen haben, dass sie gerade live eine Zwillingsgeburt verfolgen können“, ergänzt er mit einem Lachen.

Schwarzer Fleck auf roter Kuh

Alles gut gegangen im Stall: Zwei gesunde Kuhkälbchen

Und die Zwillingsgeburt läuft ziemlich reibungslos. Fast: „Zuerst kam das rotbunte Kalb, das schwarzbunte lag dann aber verkehrtherum, das habe ich beim Hineinfühlen gemerkt“, erklärt Finn. Doch Rosemary ist geübt und ruhig und bringt auch Kalb Nummer Zwei gesund zur Welt. Der Vater der „Mädels“ ist übrigens ein schwarzbunter Bulle, Rosemarys Mutter war ebenso schwarzbunt. Dass Rosemary auch „schwarzbunt“ vererbt, zeigt ein einziger kleiner dunkler Fleck in ihrem ansonsten roten Fell. In Berlin ist sie nun jedenfalls sehr bekannt. Quasi so, wie ein bunter Hund - oder eine bunte Kuh.

Zwillinge: Selbst die Flecken sind ähnlich
Kuh-Geburt

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen