Niedersachsens Legehennen sind fleißig. Das sind die Eier-Zahlen.
Immer mehr Hühner-Eier werden in Niedersachsen produziert. So stieg die Gesamtmenge an Eiern im Jahr 2019 auf knapp 4,9 Milliarden Stück, so das Landesamt für Statistik.
Das entspricht einem Plus von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Eier-Zahl steigt zum neunten Mal
Nach dem Verbot der klassischen Käfighaltung im Jahr 2009 ist die Eier-Zahl damit zum neunten Mal in Folge gestiegen. Deutschlandweit ist Niedersachsen mit einem Anteil an der Gesamtproduktion von 39 % nach wie vor das Eier-Land Nummer eins.
Eier vor allem aus Bodenhaltung
Dabei ist der Anteil der erzeugten Eier nach Haltungsform im Vergleich zum Vorjahr ist in Niedersachsen nahezu konstant geblieben. Das ist die Verteilung:
- Eier aus Bodenhaltung: 53 %
- Eier aus Freilandhaltung: 23 %
- Eier aus Kleingruppenhaltung in ausgestalteten Käfigen: 11 %
- Eier aus ökologischer Haltung: 13 %