Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Niedersachsen muss noch 88 Schutzgebiete ausweisen
Niedersachsen hinkt beim Ausweisen von Schutzgebieten nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) hinterher. Noch fast 90 solcher Gebiete sind noch immer nicht rechtlich gesichert.
Umweltminister Olaf Lies hat eingeräumt, dass das Land erst 2022 seinen Verpflichtungen nachkommen kann.
Die letzte Frist der EU läuft Mitte Juni ab, dann drohen hohe Strafen. Das Land und die Landkreise hatten ursprünglich vereinbart, dass bis 2018 alle FFH-Gebiete in Niedersachsen rechtlich geschützt sein sollen. Doch nur 13 Kreise haben nach dem Bericht die Vorgaben komplett umgesetzt.
In Niedersachsen gibt es insgesamt 385 solcher potenziellen FFH-Gebiete, ein Großteil davon sind gleichzeitig EU-Vogelschutzgebiet.
Zu den Gründen der Verzögerung äußerte sich ein Sprecher des Umweltministeriums: "Die betroffenen Landkreise müssen umfassend eingebunden werden, das dauert oft." Obwohl Niedersachsen nicht schlechter dastehe als manch anderes Land in der EU, müsse man alle Kraft darauf richten, das Thema "endlich vom Tisch zu bekommen".