Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
175 Jahre mit der LAND & FORST
In 175 Jahren passieren viele Umbrüche, Neuerungen, Innovationen. Schon das "Geburtsjahr" der LAND & FORST war ein sehr stürmisches. Auch in bewegten Zeiten war und bleibt die LAND & FORST immer an ihrer Seite. Wie wir das feiern wollen, lesen Sie hier.
Moin liebe Leserinnen und Leser, Menschenmassen strömen durch die Straßen. Sie marschieren durch die Gassen und über die Alleen der Städte. Sie schwenken Fahnen und skandieren ihre Parolen. Es kommt zu Aufständen. Im Vorfeld hatten sich soziale, wirtschaftliche und dadurch auch politische Spannungen aufgebaut. Das alles geschah vor 175 Jahren. 1848 war ein wahrhaft revolutionäres Jahr in Deutschland. Es brach die „Deutsche Revolution“ aus.
Aufwühlende Zeiten im Jahr 1848
Ursache war neben den sozialen und ökonomischen Missständen eine schwere Missernte zwei Jahre zuvor, die zu schweren Hungersnöten führte. Viele Menschen waren verarmt, sie konnten sich nichts mehr leisten und das Handwerk stürzte in eine Krise. Den in den neu entstehenden Industriebetrieben tätigen Arbeitern ging es nicht besser. Die Menschen kämpften für politische Freiheiten, eine nationale Einheit und soziale Reformen. Aus dieser Bewegung gründete sich damals in Frankfurt die Nationalversammlung, die eine liberale Verfassung für ein vereinigtes Deutschland ausarbeiten sollte.
In diesen aufwühlenden Zeiten erschien am 1. Mai erstmals die LAND & FORST. Damals hieß die Zeitung noch „Landwirthschaftliche Zeitung“. Sie wurde vom „Vorstande des landwirthschaftlichen Provinzial-Vereins zu Hannover“ herausgegeben.
Innovation und Anpassung über 175 Jahre
Dieses erste Erscheinen fiel nicht nur in eine Zeit politischer Umbrüche, sondern auch in den Beginn erheblicher landwirtschaftlicher Veränderungen. Es beendete die feudale Bindung der Landwirte und technischer Fortschritt sowie neue Anbaumethoden änderten das Leben und Arbeiten auf den Höfen. Diese Innovationsfreude und Anpassungsfähigkeit ist der gesamten Agrarbranche bis heute erhalten geblieben. Landwirtinnen und Landwirte haben sich über die vergangenen 175 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst. Sie setzten und setzen mit Wissensdurst und Begeisterung neue Ideen auf ihren Betrieben um.
Immer an Ihrer Seite: Das erwartet Sie zum Jubiläum
Die LAND & FORST ist dabei immer an Ihrer Seite und ist Ihr Wegweiser und Ihre Stütze auf diesem Weg. Das zeigt Ihnen auch diese Ausgabe zum 175. Jubiläum der LAND & FORST. So starten wir in diesem Heft mit unserer siebenteiligen Serie „Hofgeschichten“. Wir haben spannende Betriebe in Niedersachsen besucht. Unsere Gastgeber erzählten uns ihre Geschichten und die Geschichte der Höfe. Dabei waren zum Beispiel ein Milchviehbetrieb im Emsland, der seinen 3 D-Drucker nutzt, um Ersatzteile selbst zu produzieren oder ein junges Paar, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen alten, verfallen Bauernhof wieder zum Leben zu erwecken.
Wir freuen uns darauf, uns auch in Zukunft für Sie stark machen zu dürfen. Das gesamte Team der LAND & FORST wünscht Ihnen jetzt und weiterhin viel Freude beim Lesen, beim Anschauen der Videos oder beim Hören der Podcasts hier auf der Website.