Zecke

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Janina Schuster | am

Achtung, Zeckengefahr in Niedersachsen!

Das Landesgesundheitsamt verweist auf die steigende Gefahr durch Zeckenbisse. Die Spinnentiere können gefährliche Krankheiten auslösen. Doch es gibt einfache Schutzmaßnahmen.

„In Niedersachsen gilt derzeit lediglich das Emsland als eine Region mit höherem Risiko für FSME-Infektionen. Ein Blick auf ganz Deutschland zeigt allerdings einen Nordost-Trend´“, teilte das Niedersächsische Landesamt am Freitag mit. In den nördlichen Bundesländern steigt das Risiko der Infektionen durch Zeckenbisse. Dabei wird Niedersachsen langfristig stärker betroffen sein, glaubt Experte Masyar Mnazahian. „Das hängt möglicherweise mit dem Klimawandel und dem daraus resultierenden zeckenfreundlichen Klima zusammen.“

FSME und Borreliose durch Zeckenbiss

Milde Winter führen erfahrungsgemäß zu einer größeren Population von potenziellen Wirten für die Zecke. Dazu gehören unter anderem Mäuse. Zudem breiten sich immer mehr Zeckenarten in Deutschland aus. Bislang wurden nur vereinzelte Sichtungen von tropischen Zeckenarten gesichtet. Von ihnen gehe derzeit noch keine Gefahr aus. Anders sieht das bei der sogenannten Auwaldzecke aus. Sie kann FSME übertragen, Frühsommer-Meningoenzephalitis. Die Viruserkrankung lässt sich an grippeähnlichen Symptomen erkennen, kann jedoch eine Hirnhaut- oder Rückenmark-Entzündung auslösen. Eine weitere Gefahr geht von der Übertragung des Borreliose-Erregers aus, eine bakterielle Erkrankung des Haut- und Nervensystems.

Impfung gegen FSME möglich

Wer in einem FSME-Risikogebiet lebt kann sich mit einer Impfung schützen. So empfiehlt es die Ständige Impfkommission. Gegen Borreliose gibt es jedoch keinen Impfstoff, sodass auf Selbstschutz gesetzt werden muss. Maßnahmen zur Fernhaltung der Spinnentiere sind das Tragen heller Kleidung, damit die Tierchen schnell entdeckt werden und das Einstecken der Hosen in die Socken. Nach Spaziergängen in Wald und Flur sollte sich gründlich abgesucht werden.

Mit Material von dpa
Zecken breiten sich in Deutschland in ganz neuen Regionen aus. Grund hierfür ist unter anderem der Klimawandel.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen