Trockener Boden: Daten des LBEG zur Grundwasserneubildung in Niedersachsen geben Anlass zur Sorge.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Alarmierend: Weniger Grundwasser in Niedersachsen

Die letzten zehn Jahre zeigen einen sehr beunruhigenden Trend: Trockenperioden sind durchgehender, Grundwasser bildet sich zuwenig neu.

Seit 1961 gab es keine so durchgehende Trockenperiode in Niedersachsen wie in den letzten zehn Jahren. Das berichtete der NDR unter Bezugnahme auf Daten des Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). In den Jahren 2011 bis 2020 lag die Grundwasserneubildung in jedem Jahr deutlich unter dem Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990. Laut LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier sei das ein „sehr beunruhigender Trend“.

Langfristig mit sinkendem Grundwasser auseinandersetzen

Ändert sich das nicht, werde man sich damit auseinandersetzen müssen, dass die Grundwasserneubildungsraten sinken, prognostiziert Mühlenmeier. Zwar könne die Trockenperiode der letzten zehn Jahre noch nicht als „Klimasignal“ gelesen werden, denn dafür muss ein Mittlwert von mindestens 30 Jahren Kriterium sein. Man werde aber die Entwicklungen der derzeitigen Trockenperiode genau beobachten und analysieren.

Unterschiedliche Regionen erfordern vielfältige Lösungen

In Niedersachsen hat sich die Trockenperiode regional sehr unterschiedlich gezeigt und ausgewirkt. Im Nordosten und an der Küste gab es aufgrund stabiler Niederschläge wenig Veränderungen bei der Grundwasserneubildung. In den südlichen Regionen, und besonders zwischen Hannover und Osnabrück, war die Entwicklung stark negativ. Das bedeutet, dass beim Thema Wassermanagement - das definitiv auf uns zukommen wird - keine einheitliche Lösung für ganz Niedersachsen gefunden werden kann. Die Niederschläge verteilen sich nicht mehr so gleichmäßig wie früher. Für Konzepte zum Wassermanagement gibt es daher verschiedene Überlegungen. Höhere Niederschläge aus dem Winter sollen für die trockenen Sommer in der Fläche gehalten werden. Dazu sollen die einzelnen Kommunen beraten werden.

Mit Material von NDR
Beregnung Feldfruechte_Foto1 Duesenberegnung

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen