Amos Venema ist online stets auf dem neuesten Stand – doch manchmal nimmt er sich bewusst eine Auszeit vom Infofluss.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Antje Wilken | am

Amos Venema: Damals und heute mit der LAND & FORST bestens informiert

Er kommentiert landwirtschaftliche Themen und steht für My KuhTube vor der Video-Kamera: Amos Venema erklärt die Landwirtschaft – und liest seit Jahren LAND & FORST. Wir fragten ihn, wie er sich am liebsten mit Infos versorgt.

Unterwegs im Auto einen Podcast hören, auf dem Schlepper am Smartphone die Meldungen checken: „Landwirtschaftliche Fachinformationen und Neuigkeiten hole ich mir über die digitalen Medien“, sagt Amos Venema. „In der Tageszeitung und der gedruckten LAND & FORST lese ich dagegen gerne, was lokal passiert, zum Beispiel über Hochzeiten und Firmenjubiläen, über Tage der offenen Tür bei Firmen und Berufskollegen oder auch Betriebsvorstellungen. Der Bereich ist online nicht so präsent.“ Bei letzteren Themen haben die gedruckten Zeitungen aus seiner Sicht noch die Nase vorn. Insgesamt hätten sich jedoch die Zeiten sehr geändert, findet Venema.

Kommunikation wie bei Raumschiff Enterprise

„Als ich in der Lehre war, habe ich jede Woche auf das Landwirtschaftsblatt Weser-Ems (seit 2006 LAND & FORST) hingefiebert, um die Fachinfos zu lesen, die dort komprimiert drinstanden“, erzählt der Ostfriese. „Der Wissenshunger war groß, und im Heft standen einfach die Fakten, die man wissen musste. Heute erfährt man Neues und Relevantes im Sekundentakt digital.“ Venema informiert sich unter anderem über die LAND & FORST-Webseite sowie verschiedene Online-Dienste.

Das früher Undenkbare ist nun Realität

„Als Kinder in den 70er und 80er Jahren haben wir Raumschiff Enterprise geguckt und gestaunt, was die alles können – zum Beispiel sich über weite Entfernungen unterhalten und mit einem Computer sprechen, der auch noch antwortet“, erinnert sich der 54-Jährige. „Heute können wir fast alles, was uns damals undenkbar erschien. Nur das Beamen funktioniert noch nicht.“

In Sachen Technik wird sich noch viel tun

Der Milchviehhalter aus Jemgumgeise (Landkreis Leer) ist überzeugt, dass sich die Art und Weise, wie sich Nachrichten verbreiten, noch radikaler ändern wird. Zum Beispiel über künstliche Intelligenz und Chatbots. „Es ist verrückt, dass man sich mit einer Maschine unterhält, die Antworten auf Fragen generieren kann. Da verschwimmen die Grenzen von digitaler und realer Welt. Ich denke, wir stehen in Sachen Technik vor dem nächsten großen Schritt. Da wird sich noch viel tun.“ Die Art, wie Informationen aufgenommen werden, habe sich ebenfalls verändert – das erfährt er auch als „KuhTuber“ vor der Kamera: Für das Video-Format My KuhTube, in dem Milcherzeuger und -erzeugerinnen kurze Filme über ihre Arbeit drehen, ist Venema regelmäßig aktiv. „Die Infos müssen kurz, knackig und schnell kommen“, erklärt er. „Gleich zu Beginn braucht man ein Highlight, sonst sind die Leute weg.“

Den Geist auch mal zur Ruhe kommen lassen

Die Kehrseite des ständigen Informationsflusses hat er ebenfalls im Blick: „Ich gönne mir bewusst Zeiten ganz ohne Informationen, ohne Handy, ohne Zeitung, um den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Wenn man immer up-to-date sein will, wird das Stress. Früher hat man einfach nicht alles mitbekommen, was auf der Welt passiert ist. Heute erfährt man es noch in der gleichen Minute, wenn sich ein Körnchen im berühmten Sack Reis bewegt.“

LAND & FORST für Niedersachsen

Am 1. Januar 2006 fusionierten die Landwirtschaftskammer Hannover in Hannover und die Landwirtschaftskammer Weser-Ems in Oldenburg zur Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In der Folge bündelten auch die drei niedersächsischen Agrartitel ihre Kräfte: „Landwirtschaftsblatt Weser-Ems“, „Das Landvolk“ und „LAND & Forst“ verschmolzen zu einer Zeitschrift – unserer heutigen LAND & FORST.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen