Wolf

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht so gut wie beschlossen

Am Mittwoch (27. April) sprach sich der Agrarausschuss des Landtags für die Aufnahme aus. Diese ist damit fast perfekt.

Der Zustimmung war eine jahrelange Diskussion im Niedersächsischen Landtag vorausgegangen. Nun muss der Antrag der rot-schwarzen Landesregierung noch in die begleitenden Ausschüsse und dann ins Plenum. „Für Halter von Weidetieren ist dies ein ganz wichtiger und historischer Tag“, sagte der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Hermann Grupe. Durch die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht sei nun endlich der erste Schritt in die richtige Richtung erfolgt, um die Wolfspopulation auf ein verträgliches Maß zu regulieren. Die Risse von Weidetieren seien mit der ansteigenden Population des Wolfes in Niedersachsen gravierend gestiegen. Für viele Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter sei dies nicht nur psychisch belastend, sondern auch finanziell existenzbedrohend, viele Schäfer hätten schon aufgegeben.

Ausnahmegenehmigungen sind weiter notwendig

Wölfe sind weiter ganzjährig geschützt, es bedarf weiterhin einer Ausnahemgenehmigung für Abschüsse. Für die Abschüsse sind künftig die Jägerinnen und Jäger zuständig. Der Naturschutzbund Nabu sowie der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) lehnen die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht ab. Die meisten Wolfsrudel verhielten sich unauffällig, argumentiert der BUND. Derzeit gibt es laut Zahlen der Landesjägerschaft 38 Wolfsrudel, zwei Wolfspaare und vier residente Einzelwölfe in Niedersachsen.

Mit Material von dpa, NDR
Ein Wolf im Wald.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen