Badesee mit Badestrand

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Andrea Borsat | am

Die Badesaison startet – Gute Wasserqualität in Niedersachsen

Montag startete die Badesaison - Badegäste können unbesorgt in den ausgewiesenen Gewässern in der Region Hannover schwimmen gehen.

Mit einer symbolischen Wasserprobe am Kirchhorster See in Isernhagen, haben Regionspräsident Steffen Krach, Dr. Fabian Feil, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer und Marlene Graf, Leiterin des Gesundheitsamtes, die Badesaison am 12. Mai eröffnet. Regionspräsident Steffen Krach sagte: „Die hervorragende Wasserqualität in unseren Seen und Gewässern trägt dazu bei, dass wir eine Region mit hoher Lebensqualität sind. Von der jungen Familie bis zu Hobbysportler*innen haben Menschen jeden Alters hier den Raum, sich zu erholen – und können darauf vertrauen, dass das Wasser regelmäßig von unserem Gesundheitsamt nach hohen wissenschaftlichen Standards überprüft wird.“

Niedersachsen: 246 von 273 Badestellen mit Bestnote „ausgezeichnet“ bewertet

Die gute Wasserqualität der ausgewiesenen Badeseen folgt dem landesweiten Trend, wie Dr. Fabian Feil, Präsident des Landesgesundheitsamtes, berichtet: „Es freut mich, dass die niedersächsischen Badegewässer eine ausgezeichnete Wasserqualität haben. Von den insgesamt 273 Badestellen sind 246 mit der Bestnote „ausgezeichnet“ und 17 mit gut bewertet worden.“ Eine Übersicht über aktuelle Informationen zu Wasserqualität und Blaualgenbelastung von allen rund 270 Badegewässern bietet der Niedersächsische Badegewässeratlas.

Region Hannover: 22 Badestellen mit „ausgezeichnet“ eingestuft

In der Region Hannover sind 23 Seen mit 25 EU-Badestellen gelistet. 22 Badestellen sind mit der Badewasserqualität „ausgezeichnet“ eingestuft. Die Badestellen / -seen Irenensee, Waldsee in Hämelerwald und der Maschsee sind mit „gut“ bewertet. An allen übrigen Gewässern besteht ein generelles Badeverbot. Eine Karte mit den Badeseen der Region Hannover und umfangreiche Informationen zu jedem Badesee sind im Bäderportal Hannover zu finden.

Wildes Schwimmen-Aufmacherfoto

Hygiene der Gewässer wird fortlaufend geprüft

Seit 2008 werden alle EU-Badestellen in der Region Hannover regelmäßig durch das Gesundheitsamt kontrolliert. Grundlage hierfür ist die niedersächsische Badegewässer-Verordnung. Dabei untersucht das Gesundheitsamt die Gewässer im hauseigenen Labor vor allen Dingen auf zwei Keimarten – die Enterokokken und die Coli-Bakterien. Während der gesamten Badesaison vom 15. Mai bis zum 15. September wird die Wasserqualität an allen Badestellen in der Region Hannover mindestens alle 30 Tage routinemäßig überprüft.

Gesunkene Wasserstände: Fischereiverbände sorgen sich wegen des Klimawandels. (Symbolbild)

Hygiene-Prüfung: Fokus liegt auf Bakterien und Blaualgen

Der Fokus der Hygiene-Prüfung liegt auf Bakterien, die Krankheiten bei Menschen hervorrufen können. Dazu werden Werte vor Ort ermittelt sowie Wassertemperatur und der pH-Wert des Wassers gemessen. Außerdem werden die Seen anhand der Werte auf das mögliche Vorkommen von Blaualgen untersucht. „Mit Blick auf die letzten Jahre können wir feststellen, dass sich die Blaualgenentwicklung aufgrund des Temperaturanstiegs infolge des Klimawandels in den Badeseen verändert“, erklärt Marlene Graf, Leiterin des Gesundheitsamts der Region Hannover. So kam es zum Beispiel vereinzelt sogar zu einem Blaualgenwachstum in den Wintermonaten.

Mit Material von NLGA – Presse - Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen