Kälber brauchen Hygiene und viel frische Luft
Familie Benecke hält auf ihrem Betrieb in Plastau im Kreis Gifhorn 70 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht. Milchviehhaltung ist auf dem Familienbetrieb einer von mehreren Betriebszweigen neben Ackerbau, Biogas und Lohnarbeit.
In der Kälberhaltung setzt Familie Benecke vor allem auf frische Luft und Hygiene. 2013 sind die Kälber vom umgebauten ehemaligen Kuhstall in den Hof umgezogen. Dort stehen sie heute überdacht und windgeschützt, aber an der frischen Luft.
Das Ergebnis sind laut Beneckes gesündere Kälber mit weniger Durchfall- und Lungenerkrankungen, höhere Zunahmen und ein geringerer Arbeitsaufwand.