Geflügel in Braunschweig muss ab sofort im Stall bleiben. Ein toter Wanderfalke wurde aufgefunden. Er war mit dem Vogelgrippe-Erreger infiziert.
Im Braunschweiger Hafen wurde vor wenigen Tagen ein Wanderfalke tot aufgefunden. Wie die Verwaltung mitteilte, war das Tier mit dem Erreger der Aviären Influenza infiziert. Die Untersuchung wurde durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) vorgenommen. Nun hat sich die Stadt zu einer Stallpflicht für sämtliches Geflügel entschlossen.
Tote Vögel nicht anfassen, sondern melden!
Die Aufstallungspflicht betrifft 9.000 Stück Geflügel. Die Tiere in der Stadt sollen ausschließlich in geschlossenen Ställen oder geeigneten Schutzvorrichtungen gehalten werden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bestehe jedoch keine Gefahr für den Menschen, so die Verwaltung. Dennoch sollten Spaziergänger, die tote Wasser- oder Greifvögel finden diese nicht anfassen, sondern den Fund melden. Die Allgemeinverfügung zur Stallpflicht tritt am Samstag, den 22. Januar in Kraft.