Am vergangenen Montag (30. August) ist Gerhard Schwetje bei der Präsidentenkonferenz des Verbands der Landwirtschaftskammern (VLK) wieder zum Verbands-Präsidenten gewählt worden.
Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet Schwetje in Cramme im Landkreis Wolfenbüttel einen Betrieb mit Ackerbau und Hähnchenmast. Schon seit 2015 ist der Landwirt im höchsten Ehrenamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Doch neben seinem Engagement für die Kamemr, ist Schwetje unter anderem auch im Vorstand des Landvolks Braunschweiger Land aktiv und setzt sich seit Jahren für Landwirtinnen und Landwirte ein.
Ute Volquardsen ist Vizepräsidentin des VLK
Seinen Fokus für die kommenden Jahre legt Schwetje besonders auf innovativen Acker- und Gartenbau in Zeiten des Klimawandels, den Ausbau der Digitalisierung sowie auf neue Wege im Umgang mit Nutztieren. Wichtig sind ihm vor allem die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität.
Bei der Präsidentenkonferenz wurde Ute Volquardsen zur Vizepräsidentin von der Wahlgruppe der Unternehmer gewählt. Sie ist Landwirtschaftskammer-Präsidentin in Schleswig-Holstein und betreibt in Nordfriesland mit ihrer Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hofladen, Ackerbau und Tierhaltung sowie regenerativen Energien und Ferienwohnungen. Volquardsen hat Erfahrungen als Trainerin beziehungsweise Moderatorin und setzt sich für den ländlichen Raum und ihre Bewohner ein.
Vizepräsident der Wahlgruppe II: Oliver Beitzel
Oliver Beitzel wurde darüber hinaus von der Wahlgruppe der Arbeitnehmer zum Vizepräsidenten wiedergewählt. Beitzel ist bei der Wittgenstein-Berleburg'schen Rentkammer Forstwirtschaftsmeister und seit 2014 stellvertretender Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Besonders engagiert er sich für die berufliche Bildung im Agrarbereich mit Schwerpunkt Forstwirtschaft. Beitzel ist Mitglied der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt, ist Privatwaldbesitzer sowie Geschäftsführer einer Forstbetriebsgemeinschaft.
Was ist der Verband der Landwirtschaftskammern?
Der Verband der Landwirtschaftskammern setzt sich für die Interessen der Landwirtschaftskammern auf Bundesebene ein und fungiert als Plattform für die Koordinierung der Zusammenarbeit der Landwirtschaftskammern, Länderagrarverwaltungen und berufsständisch getragenen Beratungsdienste in Deutschland. Der VLK ist zuständig für rund 40 Fachgremien aus fast allen Bereichen der Landwirtscha ft und des Gartenbaus.