Der Buchsbaumzünsler richtet große Schäden im Garten an.
Dr. Thomas Brand | am

Buchsbaumzünsler: Die richtige Strategie zur Bekämpfung

In niedersächsischen Gärten sorgt der Zünsler in den letzten Jahren zunehmend für Schäden am Buchsbaum. Dem Schädling Einhalt zu gebieten, erfordert die richtige Strategie.

Die Raupe des aus Ostasien stammenden Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) lässt Heckeneinfassungen und Formgehölzen aus Buchsbaum kahl aussehen. Es droht im schlimmsten Fall das Absterben der Pflanze. Sie zu bekämpfen ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich. 

Das Wichtigste ist, den Befall möglichst frühzeitig zu erkennen! Je früher Gegenmaßnahmen ergriffen werden, desto wahrscheinlicher ist der Erfolg und desto besser sind die Aussichten für die Pflanze. Dazu muss man die Buchsbäume auf das Vorhandensein der Raupen und deren Fraßspuren prüfen. Da alle Maßnahmen ausschließlich gegen dieses Stadium gerichtet sind, muss insbesondere in der Zeit aktiver Raupen genau hingeschaut werden. Je nach Witterungsverlauf ist also im April und ab Anfang August die richtige Zeit. 

Abspülen der Raupen mittels Hochdruckreiniger ist möglich, sollte aber wegen der Förderung pilzlicher Schaderreger nur selten durchgeführt werden. Insbesondere die jungen Raupenstadien sind empfindlich gegenüber den gegen Schmetterlingsraupen zugelassenen Insektiziden, aber auch bei älteren Stadien kann noch gute Wirkung erwartet werden. Wichtig ist es, bei der Spritzung auch das Innere der Büsche zu erreichen. In Versuchen haben sich die auch im Öko-Landbau zugelassenen Präparate mit dem Wirkstoff Bacillus thuringiensis als am wirksamsten erwiesen. Dies ist ein parasitäres Bakterium, dass sich im Körper der Raupen vermehrt und dort einen Giftstoff produziert, der die Schädlinge abtötet. 

Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?

Lesen Sie jetzt alle Tipps unseres Experten und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen